MORDPROZESS An der Kleidung des Hauptangeklagten fanden sich Blutspuren des fast totgetretenen Opfers. Unklar bleibt die Rolle der anderen drei Männer. Einer wurde jetzt aus der Untersuchungshaft entlassen
2009 verschärfte sich der Ton gegenüber Autozündlern und linken Aktivisten. Letztlich ist dies ein Zeichen der Hilflosigkeit. Nötig wären runde Tische - und die Erkenntnis der Politik, dass Freiräume allen nutzen.
SICHERHEIT Hamburg debattiert über die Bekämpfung linksextremer Gewalt. Der Verfassungsschutz will keine Aktivitäten verstärken, die Kräfte von der Beobachtung der Islamisten abziehen
Tobias P. ist nach sechs Wochen U-Haft auf freiem Fuß. Laut seiner Anwältin hätte sich der Verdacht nicht erhärtet. Die Staatsanwaltschaft legt Beschwerde ein.
In Reinickendorf und Pankow wird ab Januar ein beschleunigtes Verfahren für jugendliche Straftäter eingeführt. In fünf Bezirken wird es schon erprobt. Eine Erfolgsauswertung gibt es nicht.
DERBY Beim Risikospiel zwischen dem Hamburger SV und dem SV Werder Bremen ging am Sonntag die Deeskalations-Strategie auf. Ihre Choreografie ließen die Bremer Fans allerdings lieber zuhause
GEWALT Braunschweiger Polizei besucht überraschend angebliche Hooligans. Keine Verhaftungen. Hintergrund ist unter anderem ein spektakulärer Überfall auf Fans von Hannover 96 Anfang November
Kein dringender Verdacht: Gericht hebt Haftbefehl gegen zwei Schüler auf, die mit einem Molotowcocktail eine Frau verletzt haben sollen. Jubel bei Familien und Mitschülern. Anwälte fordern nun Freispruch.
Lange U-Haft für junge Täter ist nicht unbedingt angemessen. Völlig unakzeptabel ist, wenn Richter den Eindruck hinterlassen, sie stünden so sehr unter Druck, dass sie auch mal den Flaschen vor Gericht bringen.
BEKENNERBRIEF Die Gruppe „Koukoulofori“ bekennt sich zur Attacke auf das Hamburger Polizeirevier. Die Aktion sei ein Racheakt für den in Athen von Polizisten erschossenen Alexandros Grigoropoulos
PROZESS Das Amtsgericht Neumünster stellt das Verfahren gegen eine 27-Jährige ein, die aus Zorn über eine nahende Haftstrafe Feuerwerkskörper auf die Autobahn warf. Sie sei bereits ausreichend bestraft
Ein 24-Jähriger zwingt zwei junge Männer, für ihn zu betteln. Mit dem Geld beschafft er sich Heroin. In Haft wird er Vater und will alles anders machen. Das Landgericht Kiel glaubt ihm und beschließt: Therapie statt Strafe.
Das Hausprojekt von Peter M. in Friedrichshain steht zwischen ehemals besetzten Häusern. Das Verhältnis zu den Nachbarn ist angespannt: "Wir werden als Synonym der Gentrifizierung angesehen".
SCHIEBUNG Zwei Spieler des Fußball-Regionalligisten Goslarer SC bekamen Geld geboten, damit sie das Kellerduell gegen den SV Wilhelmshaven verlieren. Der bestreitet jede Beteiligung, die Polizei ermittelt