Erste Verurteilung nach Bankenskandal: Zwei Exmanager sollen fünfstellige Geldstrafe zahlen. Staatsanwalt wollte Haftstrafe auf Bewährung. Geringes Interesse der Öffentlichkeit im Gerichtssaal
Was Antifa-Gruppen schon lange sagen, bestätigt nun Verfassungsschutz-Studie: Im Osten Berlins gibt es eine dumpfe Grundstimmung, die rechte Gewalt begünstigt. Rechte Szene drängt in die City
Ungereimtheiten im Fall eines 52-jährigen Mannes, der angezeigt hat, von einem Jugendlichen auf die Gleise gestoßen worden zu sein. Trotz großer Medienkampagne ist bislang kein einziger Zeuge der angeblichen Attacke aufgetaucht
Nach dem angeblichen Attentat eines U-Bahn-Schubsers fordert die CDU die Videoüberwachung von Bahnhöfen. BVG und Verkehrsverwaltung sind dafür, Datenschützer aber strikt dagegen
Bildungsverwaltung hat im vergangenen Schuljahr 560 Gewalttaten registriert, das ist ein Anstieg um ein Drittel. Staatssekretär führt das vor allem auf ein verändertes Meldeverhalten zurück
Der Umfang der Schwarzarbeit geht auf hohem Niveau erstmals zurück. Experten sehen darin Erfolg der Arbeitsmarktreformen. Die meisten Jobs ohne Steuern und Abgaben gibt es im privaten Bereich
Drei Neonazis überfallen einen Imbissbetreiber. Der eine schlägt dem Vietnamesen mit einem Kantholz ins Gesicht. Zwei kommen mit milder Strafe davon, weil sie noch nicht volljährig sind. Der 21-jährige Dennis E. wartet aufs Urteil
Die Zahl der Telefonüberwachungen hat stark zugenommen. 2002 lauschten die Ermittler nur bei 121 Verfahren, im vergangenen Jahr schon bei 206. FDP beklagt, dass dadurch auch zehntausende Unbescholtene abgehört werden