Der Spitzenkandidat der PDS und der Landesvorstand seiner Partei befürworten einen begrenzten Militäreinsatz gegen die Urheber der Attentate in New York und Washington. Pau: „Festnahme der Täter kann nicht durch Verkehrspolizei erfolgen“
New York bereitet sich auf den Krieg vor. Die Medien der Millionenmetropole heizen die Stimmung weiter kräftig an. Einzig die liberale „New York Times“ übt sich noch in der Kunst des Differenzierens
■ Am Sonntag wurde im Schauspielhaus über die Terroranschläge in den USA diskutiert / Auch hier die Frage: Was ist da überhaupt genau passiert? Und was kann man tun? Ein Stimmungsbild
■ Gestern wurde in Bremen offiziell um die Toten in den USA getrauert / Forderungen nach „Frieden“ bis hin zum „Beistand für den Nato-Partner“ wurden laut
■ Molotow-Cocktail richtete gestern Vormittag nur geringen Schaden an / Polizei sieht keinen politischen Hintergrund / Scherf: Der Täter hat wohl „nur seine Wut los werden wollen“
Innerhalb von nur einer Woche findet heute die dritte Demonstration aus Protest gegen die Genueser Polizeieinsätze statt. Brandanschlag auf Polizeiwache in Treptow. Innensenator Körting verteidigt Ausreiseverbot von potenziellen Gipfel-Störern