Die ausgebrannten Autos in Moabit erinnern an die Szenen aus französischen Städten. Nun versuchen Politiker, das heiße Thema herunterzukochen. Tatsächlich sprechen die Fakten nicht für eine Eskalation der sozialen Konflikte. Doch die Debatte ist entfacht: Wie viel Banlieue steckt im Berliner Kiez?
In Moabit brennen fünf Pkw. Nun ist die ganze Stadt heiß darauf, über Zusammenhänge mit den Ausschreitungen in Paris zu spekulieren. Dabei werden in Berlin dauernd Autos angezündet. Eine unvollständige Chronik
Nach der zweiten Brandnacht in Huchting: Anwohner sind gelassen. Jugendliche locken: „Für 500 Euro kannst du’s brennen sehen.“ Der Sozialarbeiter sagt: „Viele finden es einfach geil, dass in Huchting mal richtig Action ist.“
Im Hamburger Prozess um die Anschläge vom 11. September 2001 beginnen heute voraussichtlich die Plädoyers. Obwohl sich die Rahmenbedingungen des Verfahrens gegen Mounir El Motassadeq zwischenzeitlich geändert haben, ist das Ergebnis offen
Einige islamische Verbände in Berlin befürworten die Fatwa, die britische Muslime gegen Selbstmordattentate ausgesprochen haben. Ob die Verbände nachziehen, steht auf einem anderen Blatt. Viele kennen sie noch gar nicht
Auf Attentate wie in London wäre Berlin gut vorbereitet, sagen Ärzte, Feuerwehr und Bewag. Wegen der Fußball-WM wurden Katastrophenpläne präzisiert. Im Notfall übernimmt die Innenverwaltung das Kommando
Nach den Anschlägen in der britischen Hauptstadt reagieren die Behörden besonnen. Zwar bestünde keine konkrete Gefahr, aber man sei gewappnet, sagte Innensenator Körting. Nur dänische und italienische Botschaft werden schärfer bewacht