Unbekannte setzen Auslagen das M99 in Kreuzberg in Brand. Zeitgleich werden rechtsextreme Symbole gesprayt. Bisher hatte der Betreiber vor allem Ärger mit der Polizei. Neuerdings auch mit dem Bauamt.
24-Jähriger muss wegen Anstiftung zum Feuerlegen am Haus der Demokratie vor Gericht. Er gilt als Kopf lokaler Neonazis. Demokratie-Initiative hofft auf "umfassende Aufklärung" weiterer Angriffe.
BEKENNERSCHREIBEN Antimilitaristen der Gruppe „Rebels of Engagement“ übernehmen die Verantwortung für einen Brandanschlag auf mehrere Pkws vor dem Kreiswehrersatzamt in Hamburg-Harvestehude
Im mecklenburg-vorpommerischen Jamel hat eine Gruppe Rechtsradikaler viele Dorfbewohner vertrieben, die ihre Gesinnung nicht teilten. Die, die blieben wurden bei einem Festival angegriffen.
MASSENTIERHALTUNG In Harburg ist eine frisch gebaute Hähnchenmastanlage abgebrannt. In den Wochen zuvor hatten Tierschützer gegen die Einrichtung protestiert. Die Polizei geht von Brandstiftung aus
TEGEL Eine Passagierin hört, wie zwei Männer über eine Flugzeugentführung reden. Sie alarmiert die Polizei. Doch die beiden sind Piloten, die bei einem Sicherheitstraining waren
Die Atomaufsicht in Schleswig-Holstein verweigert dem Oberverwaltungsgericht in Schleswig Unterlagen zur Sicherheit des AKW Krümmel. Das Argument: Das Staatswohl steht über der Wahrheitsfindung.
Ein Mitglied einer linken Gruppe steht vor Gericht, weil es in einem taz-Interview Straftaten gebilligt haben soll. Das Problem für die Justiz in dem Verfahren: Das Interview lief unter anderem Namen.
Der Angeklagter im Fall Autobrandstiftung steht vor einem Freispruch - Gutachter von LKA und BKA interpretieren das Spurenbild nicht im Sinne der Staatsanwaltschaft.
Nach dem Angriff der "Koukoulofori" auf das Lerchenrevier im Hamburger Schanzenviertel ist die ganze autonome Szene im Visier. Fahnder bekommen umfassendes Fahndungs-Repertoire.
Es wird wieder nach dem selben Muster vorgegangen, wie schon bei den Ermittlungen vor dem G8-Gipfel: "Wir schießen in den Busch, und sehen mal, was sich bewegt." Dabei hoffen die Ermittler auf Zufallsfunde.
FUSSBALL-WETTSKANDAL Beim Regionalligaspiel gegen FC St. Pauli II ist womöglich nicht alles mit rechten Dingen zugegangen: Der Verdacht: Alle Bremer Spieler sollen Geld auf den Gegner gesetzt haben
Innensenator Körting (SPD) stellt eine Studie über linke Gewalttäter vor und fordert deren Ausgrenzung. Vor allem die Linkspartei müsse sich klarer distanzieren. Polizei und Verfassungsschutz applaudieren.