60 Jahre nach ihrer Befreiung erinnern Überlebende an das Leid im Konzentrationslager Neuengamme. Doch auch die Nachkriegsnutzung als Gefängnis zieht sich durch alle Reden anlässlich der Eröffnung der neu gestalteten Gedenkstätte
Der Kultursenator legt endlich das „Gedenkkonzept Berliner Mauer“ vor. Kernpunkt: der Ausbau der Gedenkstätte Bernauer Straße. Dem „Freiheitsdenkmal“ Checkpoint Charlie gibt er keine Zukunft
Die Kulturbeflissenen in der Landes-CDU diskutierten am Mittwochabend über Alexandra Hildebrandts Privatdenkmal: den Kreuz-Wald am Checkpoint Charlie. Am Ende waren mal wieder die bösen Kommunisten an allem schuld
188 Bundestagsabgeordnete aller Fraktionen setzen sich für neue Mauergedenkstätte ein. Kosten und Aussehen unklar, nur der Ort steht fest: Am Brandenburger Tor muss sie sein. Noch im Januar soll der Bundestag darüber beraten
Nach jahrelangem Hickhack soll es am Rosa-Luxemburg-Platz nun tatsächlich ein Denkzeichen für die namensgebende Revolutionärin geben. Sieger im Wettbewerb ist der Konzeptkünstler Hans Haacke
Bundestagsabgeordnete wollen Mauerdenkmal am Brandenburger Tor. Senat will lieber Bilder im Untergrund. Hildebrandt: Mein Mahnmal ist am besten platziert
Gestern hätte die Hildebrandt-Mauer fallen müssen. Aber nichts geschah. Der Bezirk Mitte stellte nicht einmal eine „Beseitigungsanordnung“, auch der Gundstücksverwalter erinnert sich nicht mehr an abgelaufene Pachtverträge