taz-Serie „Die Aktivisten“ (Teil 9): Hans Martin Fleischer gehören die vier Segmente der Mauer, die im November 1989 am Potsdamer Platz als Erste herausgebrochen wurden. Seit Jahren will er etwas daraus machen. Ein Mauerfall-Denkmal etwa
Expertise der Bauverwaltung veranschlagt Kosten für abgespeckte Version des Betonstabwerks auf 76 Millionen Mark. Nach Gespräch Strieders mit Nida-Rümelin ist Bund bereit, die Hälfte der Summe zu tragen, wenn der Zumthor-Bau nicht teurer wird
Stiftung „Topographie des Terrors“ hält geforderte Einsparungen bei der NS-Gedenkstätte für unrealistisch. Absage auch an Alternativpläne. Politischen Entscheid für Zumthor-Entwurf verlangt
Gedenktafel für den von rechten Jugendlichen erstochenen Silvio Meier darf bleiben. Die BVG verzichtet nach Protesten auf die Entfernung aus dem U-Bahnhof Samariterstraße
Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat eine Infotafel zur NS-Geschichte aufgestellt. Förderverein Karl-Marx-Allee fürchtet, dass sie als Ehrenmal für den SA-Mann missverstanden werden kann. Ein Stück Erinnerungskultur
Schon vor dem Amtsantritt des neuen Kulturstaatsministers erwägt das Kanzleramt, die Kosten für die Topographie des Terrors zu übernehmen. Gesamtkonzept für Gedenkstätten wird erarbeitet
Bausenator Strieder schließt mittlerweile eine völlige Änderung der Planungen für dasNS-Dokumentationszentrum „Topographie des Terrors“ aus Kostengründen nicht mehr ausvon BARBARA JUNGE