Arbeitslosen mit psychischen und Suchtproblemen drohen Sanktionen: Hartz-Gesetz verlangt von Hilfsdiensten Offenlegung sensibelster Daten, um „Leistungsmissbrauch“ zu stoppen. Wer Hilfe verweigert oder Geld versäuft, dem droht Stützekürzung
Entgegen dem Bundestrend sterben in der Hauptstadt immer mehr Menschen durch Drogen. Mischkonsum ist ein Grund für den Anstieg. Grüne kritisieren die Drogenpolitik des Senats
Arztpraxen sollen zusätzliche Aufgaben der Drogenhilfe übernehmen: Gesundheitsbehörde will psychosoziale Betreuung von Junkies HausärztInnen überantworten. Praxen müssten SozialarbeiterInnen einstellen. Doch MedizinerInnen winken ab
Die Cannabis-Liberalisierung bleibt in Berlin auf der Strecke. Seit fast einem Jahr bastelt der Senat an einer Richtlinie. Offenbar gehen der Staatsanwaltschaft die klaren Vorgaben des Parlaments zu weit
Der Misstrauensantrag der Grünen gegen Innensenator Thomas Röwekamp (CDU) ist gescheitert – trotz acht Ja-Stimmen aus der Koalition. Henning Scherf (SPD) drohte mit Rücktritt: „Bei Thomas Röwekamp wird auch über mich entschieden“
Am Sonntag berät der Bremer Koalitionsausschuss über die mögliche Abkehr von der zwangsweisen Brechmittelvergabe. Ein Konflikt, den man in Bayern nicht kennt: „Es kommt doch sowieso alles heraus“
Haltung der CDU-Fraktion zum SPD-Antrag gegen Brechmittelvergabe noch offen. Kastendiek: „Wir werden nicht um des lieben Friedens willen alles mitmachen“
Darf die Polizei angeblichen Drogendealern mit Gewalt Brechmittel einflößen? Nach dem Tod eines Afrikaners in Bremen will Innensenator das neu prüfen. Körting hatte das Prozedere 2001 verboten, dann aber wieder erlaubt
Die Community der Afrikaner in Bremen wehrt sich gegen „Stigmatisierung und Rassismus“. Familie des toten Conde will als Nebenkläger vor Gericht auftreten und fragt nach den Ermittlungen gegen die Polizei: Kriminologe verweist auf Grundgesetz