Das erfolgreiche „Berliner Programm“ zur Frauenförderung in Forschung und Lehre muss ab 2007 mit der Hälfte des Geldes auskommen. Die Nachwuchsforscherinnen können nicht mehr auf Stipendien, sondern nur auf „bessere Strukturen“ hoffen
Die 54-Jährige gesteht, an dem Universitätsklinikum zwei Schwerstkranke getötet zu haben. Weitere Todesfälle werden noch untersucht. Die Taten könnten eine neue Debatte über Sterbehilfe anregen
Der neue Chef des Berliner Klinik-Konzerns will den Sanierungskurs fortsetzen und neue medizinische Bereiche erschließen. Finanzsenator Sarrazin (SPD) lehnt weitere Hilfen ab
Das Bremer Zentralkrankenhaus Ost feiert Jubiläum mit buntem Programm und leichter Verspätung: Der Neubau der Klinik-Galerie „Haus im Park“ ist fertig gestellt
Kritische Mediziner klagen: Krankenhäuser haben für Notfälle viel zu wenige Ärzte in Bereitschaft. Klinikkonzern will dennoch weiter kürzen. Notdienste sollen dann fachfremde Kollegen übernehmen
388 Betten will die Charité bis Ende 2005 streichen, weil die Kassen Einsparungen von 18 Millionen Euro fordern. 89 Pflegestellen fallen weg. Kündigungen soll es nicht geben
Der Krankenhausbetreiber Rhön AG will 200 Millionen Euro in den maroden Klinikkonzern stecken und vom Land die Mehrheit der Anteile übernehmen. Senatsverwaltungen wollen „gründlich prüfen“