Obwohl der Ausstand der Charité-Ärzte noch nicht mal beschlossen ist, weiß ihre Gewerkschaft, wie lange er dauern wird: zwei Wochen – mit Option auf Verlängerung
Ver.di-Großkundgebung und protestierende Ärzte in Hannover, IG Metaller im Warnstreik: Während bei den Landesbediensteten die Zeichen auf Einigung stehen, geht der Tarifstreit in der Metallindustrie gerade erst los
Ärzte schließen ab heute jede zweite Praxis. Sie fordern mehr Geld und die Rücknahme der geplanten Arzneimittel-Kürzungen. Die Krankenkassen kritisieren die Berliner Aktion als „unverantwortlich“
Mediziner in Hamburgs Krankenhäusern bringen Tarifvertrag in eigener Sache auf den Weg. Schwestern und Pfleger werden dafür bluten müssen, befürchtet die Gewerkschaft ver.di
Zwölf Jahre nach Bekanntwerden des UKE-Strahlenskandals verlangte die Staatsanwaltschaft gestern eine Geldstrafe für den damaligen Leiter der Radiologie. Verantworten muss sich Klaus-Henning Hübener nur wegen des Todes einer Patientin
Der Ärzte-Streik an der Charité erregt die Gemüter. Überraschend viele Berliner haben Verständnis für den Medizinerprotest, sie kritisieren die überlangen Arbeitszeiten. Aber die Gehaltsforderungen der Ärzte stoßen auf Unverständnis. Eine Umfrage