Durch Tiere auf den Menschen übertragene Krankheiten alarmieren die Politik. Zecken übertragen in Niedersachsen erstmals Hirnhautentzündung. Das Amt prüft jetzt, ob es mehr Zecken mit dem Erreger im Norden gibt
Die Bremer Frauenbeauftragte legt sich mit der Hamburger Michael-Stich-Stiftung an: Deren aktuelle Anti-Aids-Kampagne sei völlig verfehlt. Die Plakate zeigen todbringende Brüste und sargähnliche Kinderwagen
Das Berliner Psychiatriegesetz verstößt laut einem Gutachten gegen die UN-Konvention über die Rechte behinderter Menschen. Grüne wollen Reformdiskussion initiieren
Migrantenkinder sind kränker sind als deutsche, so der Berliner Gesundheitsbericht. Auch sterben Migranten überproportional oft vor Eintritt ins Rentenalter. Nur warum?
Migranten sind kränker als Deutsche, so viel verrät der neue Gesundheitsbericht. Warum das so ist, bleibt jedoch unklar, weil die Daten fehlen. Das Gute daran ist immerhin, dass jetzt der Druck auf die Politik steigt, etwas gegen diese Unkenntnis zu tun.
Ein Fausthieb ins Gesicht, ein Tonfa-Schlag, dem ein Ohr zum Opfer fiel: Die Anti-Repressions-Demo in Hamburg bekommt ein juristisches Nachspiel. Strafanträge wegen versuchten Totschlags und Körperverletzung im Amt gegen Berliner Polizisten
Contergan und die Studie über Blutkrebs bei Kindern in der Nähe von Atomkraftwerken: In Niedersachsen sind Opposition und Regierung über die Folgen aus der Untersuchung unterschiedlicher Meinung
Eine neue Studie zählt mehr Leukämiefälle bei Kindern, je näher sie an Kernkraftwerken wohnen. Nun fordert der niedersächsische SPD-Spitzenkandidat Wolfgang Jüttner eine Diskussion über den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie
In Wedding entsteht ein Hochsicherheitslabor für die Forschung an gefährlichen Viren wie Ebola und Sars. Grüne Abgeordnete kritisiert den Standort in der Innenstadt
Kohlekraftwerke sind nicht nur Klimakiller – sie schleudern auch tonnenweise Feinstaub in die Luft. In Krefeld haben Ärzte unter Verweis auf die Gesundheitsgefahren ein Kohlekraftwerk verhindert, wie es nun auch in Hamburg gebaut werden soll
Turgay Aydin soll in die Türkei abgeschoben werden, obwohl er schwer krank ist. Dass er kein Türkisch spricht, kümmert die Behörden nicht. Auch die Härtefallkommission schweigt.
Niedersachsens Lehrer weigern sich, eine Broschüre des US-Lebensmittelkonzerns im Unterricht zu verteilen. SPD kritisiert, Kultusminister lasse sich vor den Karren von PR-Strategen spannen, der findet die Aktion unbedenklich
Gut ausgebildete Musliminnen, die Kopftuch tragen, sind bei der Jobsuche oft chancenlos. Viele Arbeitgeber haben Vorurteile, Jobcenter drohen schon mal mit Leistungskürzungen.
Zehn Jahre nach Schließung des Bremer Vulkans sind die Ex-Beschäftigten arbeitslos und krank. Das zeigt eine neue Studie. Besonders hart hat es die heute 50- bis 60-Jährigen getroffen. Für sie gilt: „Zu krank um zu arbeiten und zu jung für die Rente“