taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 359
Bei „Optionsmodell“ sollen Gastronomen und Kulturanbieter selbst entscheiden, ob sie bei 3G bleiben oder nur Geimpfte und Genesene reinlassen.
14.9.2021
Im niedersächsischen Rotenburg an der Wümme demonstrieren jeden Montag Querdenker:innen. Mit dabei ist die „Nationale Bewegung in Deutschland“.
7.9.2021
Bei speziellen Impfaktionen war der Andrang der Impfwilligen zuletzt höher als bei regulären Angeboten. Zwei Berliner Impfzentren schließen nun.
1.9.2021
Jedes Wochenende treffen sich Teenager zum Feiern im Freien. Der Instagram-Account bln.saufen mobilisiert dafür. Was sagt deren Betreiberin dazu?
27.8.2021
Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts macht die erste Disko auf. Viele Clubs bräuchten aber mehr Vorlauf, sagt die Clubcommission.
26.8.2021
Pandemiebedingt fanden die Einschulungen vielerorts open air und mit weniger Programm statt. Mögen die steifen Zeremonien für immer gestorben sein!
16.8.2021
Heute startet bereits das dritte Schuljahr unter Pandemiebedinguungen. Und erneut ist vieles unklar. Drei Schüler:innen berichten
9.8.2021
Mehr Tests sollen die Pandemie aus den Klassen fernhalten
Ab August darf auf dreizehn Flächen Kultur draußen stattfinden. Doch das ist nur ein Teil des unübersichtlichen Draußenstadt-Projekts. Ein Überblick.
30.7.2021
Wählen ist ein Grundrecht, barrierefrei geht es trotzdem nicht immer. Dieses Jahr sogar noch weniger als sonst. Schuld ist Corona.
28.7.2021
Die neue Coronaverordnung erlaubt größere Konzerte, aber jetzt naht die Deltavariante. Wie blickt die Berliner Konzertszene auf die kommenden Monate?
13.7.2021
Angesichts steigender Inzidenzen wachsen die Sorgen vor dem Herbst mit Regelbetrieb. Die Bildungsverwaltung will über mehr Luftfilter beraten.
11.7.2021
Berliner Schüler:innen dürfen das Schuljahr freiwillig wiederholen. Doch Kinder mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ sind ausgenommen.
4.7.2021
Die Impfkampagne stockt, warnt der Chef des Berliner Hausärzteverbands. Dabei müsse man jetzt schneller werden, um eine vierte Welle zu verhindern.
30.6.2021
Endlich frei: Drei Protokolle von SchülerInnen, die ein Jahr lang in der Pandemie fleißig büffelten und zwischen Homeschooling und Präsenz wechselten.
24.6.2021
Für viele Eltern, Kinder und Lehrer*innen war es das schlimmste Schuljahr überhaupt. Die Schließung der Schulen darf sich nicht wiederholen.
23.6.2021
In Berlins Clubs darf wieder getanzt werden – wenn auch nur bis Mitternacht. Ob sich damit illegale Raves in Parks erübrigen, wird sich zeigen.
18.6.2021
Mit dem Lockdown kam die große Stunde der Digitalisierung von Kulturveranstaltungen und Konzerten. Nach Corona wird davon etwas bleiben.
15.6.2021