Eine Studie ergibt: Obdachlose bleiben immer länger ohne Wohnung. Sozialsenatorin setzt auf normale Wohnungen. Das dürfte auch den Finanzsenator freuen
Interne Drucksache: Sozialbehörde organisiert die Hilfe für Wohnungslose neu – auf Kosten des Trägers pflegen und wohnen. Senat gibt Kompetenz weitgehend an die Bezirke ab und will künftig Menschen ohne Wohnung „fördern und fordern“
Die Bahn AG hat einen Obdachlosenhelfer wegen Hausfriedensbruchs angezeigt, weil er im Bahnhof Zoo Brot an Bedürftige verteilte. Bei einer Demonstration im Bahnhof kritisiert auch Sozialsenatorin die Ausgrenzungspolitik
Fünf junge Männer quälten im August 2001 einen Obdachlosen in Dahlewitz zu Tode. Beim Prozessauftakt legte der erste Angeklagte gestern ein detailliertes Geständnis ab. Nur warum er den Mann quälte, kann er nicht so recht erklären. Staatsanwaltschaft sieht keinen politischen Hintergrund
Der Mitternachtsbus fährt seit fünf Jahren zu Obdachlosen. Keiner weiß, wie viele es in Hamburg sind. Klar ist: es gibt zu wenig Unterkünfte ■ Von Sandra Wilsdorf