KINDESWOHL In einer Bremer Einrichtung für unbegleitete junge Flüchtlinge soll es zu einem sexuellen Übergriff unter Bewohnern gekommen sein. Nachts sind dort vier Sicherheitsleute für bis zu 200 Jugendliche zuständig
BEHAUSUNG Bislang galten Zeltlager für Flüchtlinge im rot-grün-regierten Bremen als sozialpolitisches Tabu. Nun sieht alles danach aus, als würde das Bremer Sozialressort den selbstgesetzten Mindeststandard nicht einhalten
Hamburg betreut schwierige junge Flüchtlinge jetzt im Industriegebiet. Es gibt Restriktionen, aber kein Schloss. Bremen plant geschlossenes Heim für diese Gruppe.
Es gibt keinen Anspruch der Gesellschaft auf eine von auffälliger Jugend gesäuberte Stadt. Doch es gibt den Anspruch für Minderjährige, Hilfe zu bekommen.
In Bremen fehlen 500 Plätze für Flüchtlinge. Nun werden neue Massenunterkünfte geplant. In einem Teil der Bevölkerung regt sich rassistisch motivierter Widerstand.
FLÜCHTLINGE II Eine geplante Sammelunterkunft im reichen Bremer Stadtteil Schwachhausen stößt bei CDU und Anwohnern auf Kritik. Im Ostertor-Viertel fand ein Petition für ein Asylheim große Unterstützung
Es setzt der Verlogenheit die Krone auf, wenn sich der Widerstand gegen Flüchtlinge vor der Haustür unter dem Deckmäntelchen der Fürsorge für sie tarnt.
Eine geplantes Asylheim sorgt in Bremens Stadtteil Ostertor für Diskussionen. Flüchtlinge seien willkommen, sagen Anwohner. Woanders sei es aber besser für sie.
In Bremen sollen Flüchtlinge schneller in eigene Wohnungen ziehen dürfen. Ganz uneigennützig ist das nicht, denn die Sammelunterkünfte sind voll und werden noch voller
Die Bremer Bürgerschaft will Flüchtlingen das Leben in Miet-Wohnungen ermöglichen. Wie das bei einem angespannten Wohnungsmarkt aussehen kann, wird noch beraten.
Entgegen Diagnosen des Gesundheitsamtes versuchte die Bremer Ausländerbehörde suizidgefährdete Asylbewerber abzuschieben. Dazu ließ sie Ärzte aus Süddeutschland kommen und zahlte ihnen hohe Honorare.
Um die Abschiebung zweier minderjähriger Flüchtlinge nicht zu gefährden, ließ das Bremer Jugendamt nicht zu, dass sie anwaltlich vertreten werden. Mit den beiden gesprochen haben soll der bestellte Amtsvormund nie