Jede vierte in Berlin geschlossene Ehe ist binational. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die der Migrationsbeauftragte des Senats gestern vorstellte. Die Ergebnisse zeigten, dass Berlin nicht in abgetrennte „Parallelgesellschaften“ zerfällt
SPD, PDS und Grüne wollen im Abgeordnetenhaus ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Zwangsehen beschließen. Gefordert werden Aufenthalts- und Wiederkehrrecht für die Frauen
Morgen gedenken Berliner Türken – ausgerechnet des letzten Innenministers des Osmanischen Reiches, der 1921 in Berlin erschossen wurde. Armenier warfen ihm vor, Massaker befohlen zu haben
1.000 Menschen demonstrierten am Samstag gegen Gewalt an Frauen. Anlass war der Mord an der 23-jährigen Hatun Sürücü. Die meisten Teilnehmer waren weiblich und weiß. Der MigrantInnenanteil war gering, Männer fehlten
Türkischer Bund wird gegen Ehrenmorde aktiv: In einem 10-Punkte-Plan fordert er, dass sich türkische und islamische Organisationen offensiv zum Selbstbestimmungsrecht der Frauen bekennen
Tausende Berliner türkischer Herkunft sind keine Deutschen mehr – ohne es zu wissen. Das Land gibt ihnen die deutsche Staatsbürgerschaft zwar nicht wieder zurück, erleichtert nun aber ihr Bleiben
Quartiere zu durchmischen ist kein geeignetes Mittel der Integration, meint das bundesweite Projekt „Zuwanderer in der Stadt“. Beusselkiez testet Empfehlungen
Bildungssenator Böger kündigt Zusatzbudgets für Schulen mit vielen Migrantenkindern an. Diese sollen damit in Abstimmung mit Quartiersmanagern etwa türkische Referendare zusätzlich einstellen
Türkischstämmiger Kreischef der Jungen Union kritisiert die Wahl Demirbüken-Wegners in den CDU-Bundesvorstand scharf. Fraktionschef Zimmer hingegen verspricht sich viel davon, weil der Partei kritische Diskussion gut tun würde
Der Berliner Libanese, der angeblich einen Anschlag auf den irakischen Ministerpräsidenten Ajad Allawi mit geplant haben soll, wurde freigelassen. Dafür Haftbefehl für drei Iraker. Razzia bei anderen Islamisten des Vereins Al Aqsa
Auch Abgeordnetenhaus debattiert über Multikulti. Die einzelnen Beiträge stammen aus wenig kompatiblen Parallelgesellschaften. Grüne: Berlin ohne Multikulti nicht denkbar
Der Integrationsbeirat verfolgt „mit Sorge“ die aktuelle Debatte über Muslime in der Stadt und fordert eine Versachlichung. Populistische Äußerungen seien schädlich