Zwei Jugendliche sind von dem Vorwurf freigesprochen worden, einen Bombenanschlag auf das Rellinger „Apfelfest“ verüben zu wollen. Trotzdem müssen die 19- und 20-Jährigen hinter Gitter: Wegen mehr als 100 Straftaten „aus Frust und Hass auf Menschen“
In Marzahn-Hellersdorf haben zwei Prozent aller Neugeboren minderjährige Mütter. Das ist doppelt so viel wie im Berliner Schnitt. Vor allem jungen Müttern aus deutschen und vietnamesischen Familien fehlt die notwendige Reife für die Erziehung
Das Hildesheimer Landgericht verhandelt seit gestern gegen sieben junge Männer, die eine 17-Jährige vergewaltigt und die Tat gefilmt haben sollen. Die Beschuldigten behaupten, das Mädchen habe freiwillig mitgemacht
Den Jugendämtern fehlt geeignetes Personal, um Missbrauch und Verwahrlosung von Kindern zu verhindern. In Brandbriefen fordern Ämter und Stadträte fähige Mitarbeiter für die offenen Stellen.
Gericht vertagt Prozess gegen den wegen sexuellen Missbrauchs angeklagten 18-Jährigen erneut. Dass der Uelzener auch beim nächsten Termin im Juli nicht in Antalya erscheinen muss, werten seine Anwälte als gutes Zeichen
Weil ein Heim für schwer erziehbare Jugendliche die Ski-Touristen vertreiben könnte, macht eine Bürgerinitiative im Harz dagegen mobil. Die Initiative warnt: Hohegeiß wird eine Geisterstadt, die Sicherheit des 950-Seelen-Ortes ist gefährdet
Eine Anschlagserie auf linke Einrichtungen in Bremen ist teilweise aufgeklärt. Die Polizei macht Jugendliche, die „teilweise enge Kontakte zur NPD“ unterhalten, für die Steinwürfe auf eine Jugendbildungsstätte verantwortlich. Die NPD wehrt ab
Die SPD-Innenminister von Schleswig-Holstein und Bremen präsentieren mit dem Hamburger Schattensenator Michael Neumann ihre Ideen zur Bekämpfung von Jugendgewalt, Rechtsextremismus und EU-Arbeitszeitrichtlinien
Während die Mittel für die Arbeit der erfahrenen Sozialarbeiter stetig gekürzt werden, hat der Senat offenbar eine neue Form der Problemlösung entdeckt: gemeinsames Kochen. Für Kreuzberg ein riesengroßer Rückschritt. Kommentar
Hamburgs wahlkämpfender Bürgermeister Ole von Beust (CDU) betonte jüngst den Zusammenhang zwischen Bildung und Kriminalitätsprävention. Jugendpolitiker Klaus Peter Hesse über den Bildungskurs der Elb-Christdemokraten
Der ehemalige Vizevorsitzende der rechtsradikalen "Republikaner" soll Staatsanwalt in der Abteilung für Intensivtäter werden. Justizsenatorin will die Personalie noch mal prüfen.