Ein schwer auffälliger Zwölfjähriger aus Neukölln wird in ein unbekanntes Projekt in Kirgisien gesteckt. Begründung: In Deutschland will ihn niemand aufnehmen. Reicht das für eine erfolgreiche Resozialisierung?
CANISIUS-KOLLEG Ein früherer Sportlehrer räumt ein, jahrelang Schüler misshandelt zu haben. Ein zweiter Verdächtiger weist die Vorwürfe zurück. Der Schulleiter kritisiert die katholische Kirche: Sie sei homophob
Schule Bildungspolitiker reagieren schockiert auf die Missbrauchs-Enthüllungen am katholischen Canisius-Kolleg in Tiergarten. FDP zollt Schulleiter Respekt. Erzbistum: keine weiteren Fälle bekannt.
SEXUALSTRAFTÄTER Im Fall Uwe K. muss sich die Polizei des Vorwurfs erwehren, versagt zu haben. Polizeipräsident erklärt, Mütter der Opfer wurden gewarnt
Ein einschlägiger Sexualstraftäter soll rückfällig geworden sein, obwohl er unter Beobachtung der Polizei stand. CDU wirft der Justiz Versagen vor - allerdings war keine Sicherungsverwahrung möglich.
NACHWUCHS Als Nikita da ist, wird schnell klar: Unser Kind hat das Downsyndrom. Eine Wahrheit, die schwer zu ertragen ist. Aber es gibt kein Zurück. Gut so. Dieses Kind mit den schönen großen Händen ist ein Geschenk
STADTSTATISTIK Berlinerinnen tun sich schwer mit dem Kinderkriegen. Dennoch wuchs die Bevölkerung im Jahr 2008 – auf 3.431.675 Menschen. Diese und viele andere Zahlen hat das Statistische Landesamt erhoben
Die rot-rote Koalition will Kindesmissbrauch eindämmen, indem sie auf Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen drängt. Kinderschutzbund und Opposition halten das für den falschen Weg.
Die Regierung plant ein Betreuungsgeld. Das ist bescheuert und bildungspolitisch betrachtet Blödsinn, meinen die Berliner Politiker. Sogar die CDU ist dagegen.
ABSCHIEBUNG Emsland hat eine minderjährige Roma in den Kosovo abgeschoben. Deren Eltern werden in Belgien vermutet. Der Flüchtlingsrat Niedersachen spricht von „Unmenschlichkeit“ und „Rechtsbruch“
Das Projekt "Neuköllner Talente" ermöglicht Kindern aus benachteiligtem Umfeld, ihren Horizont und damit ihr Selbstbewusstsein auszubauen. Der Erfolg der Idee beruht auf ehrenamtlichem Engagement.
Die SPD will per Gesetz das lautstarke Spiel von Kindern tolerieren und damit juristische Klagen von Anwohnern abwehren. CDU und Kinderschutzbund fordern noch mehr Freiräume.
SORGERECHT In Hamburg ist die Zahl der Sorgerechtsentzüge überdurchschnittlich gestiegen – in Bremen drastisch gesunken. Die Behörden äußern sich nur vorsichtig, wie das zu deuten sei