Die Kinder von kurdischen Flüchtlingen, die sich als Staatenlose aus dem Libanon ausgaben und so vor Abschiebung schützten, sind unschuldig. Dennoch droht rund 100 von ihnen die Abschiebung in ein Land, das sie nicht kennen
Drei Wochen vor dem Inkrafttreten von Hartz IV ist immer noch unklar, wie die neuen Regeln ausgelegt werden. Insbesondere Alleinerziehende befürchten, die Wohnung wechseln zu müssen. Und: Welche Kinderunterbringung gilt noch als zumutbar?
Die Mutter eines verhaltensgestörten Kindes klagt wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen gegen Grundschule Rönnebeck. Eine Pädagogin soll den Sechsjährigen regelmäßig in eine ausgediente Toilette gesperrt haben – um ihn zu beruhigen
„Sicherheitsbedenken“ gegen Hausaufgabenhilfe für Kinder der Kuba-Moschee werden zur Hängepartie. Entgegen allen Gerüchten hat der Verfassungsschutz damit nichts zu tun. Die Sozialbehörde betont: Das Geld kommt
Mädchenhaus klagt: Jugendamt schickt Kinder viel zu oft wieder nach Hause. Grund sei der politische Druck, teure Inobhutnahmen zu vermeiden. Leidtragende seien die Kinder
Sozialsenatorin kürzt die Förderung für behinderte Kinder um ein Drittel. Über 50 Stellen fallen allein bei den kirchlichen Kitas weg. Röpke will „diese Kinder nicht ausgrenzen“
Zu viel Komfort: Sozialbehörde verweigert die Bezuschussung einer Dänemark-Reise für Kinder sozial schwacher Eltern. Begründung: Ihnen könnte es besser gehen als daheim
Der Stadtstaat Bremen gehört mit 254 Missbrauchsfällen zu den traurigen Rekordhaltern im Länder- und Städtevergleich. Experten sagen: „Jeder Fall ist einer zu viel“ – doch sei in Bremen das Dunkelfeld vergleichsweise klein