■ Vertrag zwischen Umweltverwaltung und Wohnungswirtschaft: Für 75 Prozent der Neubauten sollen Standards der Solaranlagenverordnung gelten. Kritik der Grünen: Keine Verpflichtung der Bauherren
■ Ein Gießener Ingenieur baut das erste solarbetriebene Luftschiff - und startete es in Australien. "Die deutsche Forschung ist Spitze, die Vermarktung katastrophal"
■ „Kostenorientierte Vergütung“ soll die Produktion von Sonnenstrom massiv erhöhen. Greenpeace: Maßnahmen sind unzureichend. Bewag investiert 40 Millionen in Förderung regenerativer Energien
■ Trotz erneuter Forderung aus dem Parlament verweigert Bausenator Jürgen Klemann (CDU) seine Zustimmung zur Solaranlagenverordnung. Frist bis März für Selbstverpflichtung der Bauindustrie
■ CDU und Wirtschaft torpedieren die längst fällige Solarverordnung, die Einsatz von Sonnentechnik bei Neubauten vorschreibt. SPD will Koalitionsausschuß anrufen, wenn Bausenator Klemann stur bleibt
■ Die Sonnenenergiewirtschaft ist ein politisches Problem - kein technisches. Nach Süden ausgerichtete Dächer und Fassaden bergen ein großes nutzbares Potential.
■ Berlin bleibt Sonnenstromprovinz: Während zwanzig bundesdeutsche Städte die Sonnenenergie mit großzügigen Subventionen unterstützen, blockiert die Bewag die saubere Energiequelle