Wer in Bremen ein Wasserkraftwerk bauen will, muss vor allem auf die Fische achten, zeigt eine Diskussion im Bürgerhaus Weserterrassen. Was reichlich kompliziert sein kann
GAL-Fraktion stellt Programm vor, das Hamburg zum Mekka der Erneuerbaren Energien machen soll. Viele Firmen und Forscher leisteten bereits Pionierarbeit. Ökoenergie ist im Musterland Schleswig-Holstein ein Jobmotor
Erneuerbare Energien sind schon heute eine Stärke Hamburgs. Die inzwischen ratifizierte Konvention von Kyoto bietet der Stadt die Chance, zur Dienstleistungsmetropole in Sachen Klimaschutz zu werden. Treffen des Zukunftsrates
Weltweit größte Wasserstofftankstelle in Berlin eröffnet. Verkehrsminister Stolpe: „Meilenstein für saubere Energie“. Verkehrsclub: Schadstoffausstoß sofort reduzieren. Greenpeace: Augenwischerei
Die Energiewende ist weniger kostspielig als die Konzerne glauben machen wollen, sagen Experten auf dem Jubiläumskongress von Greenpeace energy. Stromnetz muss ohnehin erneuert und wegen Liberalisierung umgebaut werden
In fünf Jahren soll jeder zehnte bremische Haushalt seinen Strom aus Windenergie beziehen. Bauressort will niedersächsischen Umweltminister in die Schranken verweisen – weil bremische Unternehmen Offshore-Anlagen bauen wollen
Berlin beschloss 1995 eine wegweisende Solar-Verordnung. Diese wurde mit großem Erfolg umgesetzt - allerdings nur in Spanien. In Berlin selbst bleibt die Sonne weitgehend unangezapftvon HILMAR POGANATZ
Dem NABU reicht die Windkraft im Beppener Bruch aus. Bürgermeister und Rat inklusive der Grünen halten die Sorgen in Sachen Vogelschutz für übertrieben