Die Berliner Stadtwerke galten lange als schlechter Witz. Aber jetzt kann jeder per Mausklick kommunalen Ökostrom kaufen – und billig ist der auch noch.
ERNERGIEWENDE Per Zeitungsanzeige warnt Niedersachsens SPD-Wirtschaftsminister Olaf Lies bayerische Unternehmen vor Stromausfällen – und bringt den Ober-Bayern Horst Seehofer in Rage
ENERGIEWENDE Mit der Zahl der Windräder wächst auch die Zahl derjenigen, die den Ausbau der Windkraft in Niedersachsen stoppen wollen. Rund 100 Bürgerinitiativen schließen Bündnis
WIRTSCHAFT Der SPD-Senat verkauft Hamburg als Gewinner der Energiewende: Seit 2008 seien rund 14.000 Arbeitsplätze bei Erneuerbaren Energien in der Stadt geschaffen worden
ENERGIE Wie ernst nimmt die Regierung die Beteiligung der Öffentlichkeit bei Windpark-Genehmigungen? Pirat Breyer sieht Anlass zu Kritik. Umweltminister Habeck weist die Vorwürfe zurück
GRÜNER STROM Ein geplanter Erlass soll Mindestabstände zu Wohngebieten festlegen. Zudem soll die Leistung einem Bericht zufolge bis 2020 fast verdoppelt werden
Schleswig-Holstein will Windparks gegen das Votum der Deutschen Flugsicherung zulassen und offene Fragen juristisch klären. Energieminister Robert Habeck (Grüne) sieht den Bund in der Pflicht.
Die niederländischen Royals werden im Emsland nur mit Mühe den Besuch einer Biogasanlage umschiffen. Die soll mit Giftmüll aus ihrer Heimat gefüttert worden sein.
OFFSHORE-WINDKRAFT Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Albig fordert mehr Unterstützung für Ausbau auf dem Meer. Expertin kritisiert Pläne von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel
ENERGIEWENDE Bürgerdialog zur Windstromtrasse endet mit vielen kleinen Änderungen. Initiative scheitert mit dem Wunsch, die Leitung unter die Erde zu bringen
NETZANSCHLUSS Windmühlen-Projekt Riffgat verzögert sich, weil Netzbetreiber Munition im Meer noch nicht barg. Deren Existenz sei aber seit langem bekannt, sagt Energieversorger EWE