Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt unter Beteiligung der Kieler Uni untersucht die Klimaresilienz menschlicher Gemeinschaften der vergangenen 5.000 Jahre und entwirft Perspektiven der Widerständigkeit durch nachhaltige und sozial gerechte Innovation
Viele Tontafeln aus Mesopotamien sind hinter Schutzhüllen verborgen. Was auf ihnen steht, war bisher unbekannt. Um sie zu lesen, haben Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters „Understanding Written Artefacts“ und des Desy ein mobiles Röntgengerät entwickelt. Nun war er erstmals unterwegs: im Pariser Louvre
Nach Veröffentlichung des neuen Berichts des Weltklimarats drängen Forscher*innen vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven darauf, schnell zu handeln