Wissenschaftssenator Dräger will Fusion von HWP mit mehreren Uni-Fächern durch einen Stellenstopp erzwingen. PräsidentInnen und Dekane verweigern sich. HWP-Chefin Bittscheidt kritisiert fehlende politische Entscheidungen
Schreiben, Proben, Spielen: Beim Asta-Kulturkursprogramm machen Studierende ihr eigenes Theater. Im Angebot sind sogar Übungskurse für die Schauspielschule. Großes Pulp-Fiction-Musical im Audimax für den Sommer geplant
Wegen der geplanten Kürzungen lassen die Hochschulen eine Klage vorbereiten. Parallel dazu kritisiert FU-Chef Gaehtgens Wowereit für Aussage zu Mehrfachangeboten
Die Bremer Universität verliert, Bremerhaven hingegen gewinnt: Die Wissenschaftsbehörde verteilt Geld unter dem Motto „wettbewerbsorientiert“ – ehrgeizige Ziele werden da belohnt, vorsichtige Prognosen in diesem Fall bestraft
Keine Fusion der vier Berliner Kunsthochschulen, im Gegenteil: Expertenkommission will Eigenständigkeit erhalten, Qualitäten und Profile der Kunstausbildung ausbauen. Vom Kultursenator bis zur CDU freuen sich alle, obwohl noch 3,6 Millionen fehlen
Hochschulpräsidenten: Kürzung im Nachtragshaushalt nicht akzeptabel und klarer Vertragsbruch. Renommierter Staatsrechtler empfiehlt Gang vor Gericht. Entscheidung binnen einer Woche
Wissenschaftssenator Dräger setzt Fachbereich unter Fusionsdruck: Dem Dohnanyi-Bericht nach sollen drei Professuren der Soziologie und eine der Politik unbesetzt bleiben, obwohl das damit geplante Exzellenzzentrum noch von Dräger gelobt wurde
Dohnanyi-Kommission legt Bericht vor: 1800 Studienanfängerplätze weniger und trotzdem mehr Absolventen. HWP wird in die Universität integriert, soll aber Vorbild sein. Zwei Drittel der Studierenden sollen nur noch den Bachelor machen