Universität bangt um Investitionsmittel für Sanierungen und Neubauten. Studie über künftigen Ausstattungsbedarf der Hochschule regt rot-grüne Opposition und AStA auf
Wissenschaftssenator will Zahl der Studienplätze um 20 Prozent reduzieren. Zugleich soll die Professorenschaft um ein Drittel schrumpfen. 37 Uni-Gebäude stehen auf der Streichliste. Hochschulleitung über Personal- und Platzabbau empört
Weniger abgehobene Wissenschaft, dafür mehr Praxisbezug – das soll die Uni angehenden Lehrern künftig mit auf den Weg geben. Nur: Mehr Geld ist nicht. Und die Profs sind unwillig
Wissenschaftssenator kündigt Festhalten Berlins an den Juniorprofs an – trotz Ablehnung durchs Verfassungsgericht. Die Unis sehen ihr Modell der Personalverjüngung aber gefährdet, denn die Habilitationen sind nun wieder „in“
Nur eine Schnapsidee? Auf dem Grundstück der ehemaligen Güldenhaus-Brennerei will die Hochschule einen dritten Standort errichten. Dort sollen zahlende Master-Anwärter studieren und wohnen. Derzeit fehlt allerdings noch ein Investor
Uni-Leitung unter Druck: Schon 30 Professoren gegen Ehrendoktorwürde für russischen Kremlchef. Uni-Vize Hansmann: „Putin wird ja nicht für Präsidentschaft geehrt“
Eine Provinzposse und ein massiver Einschüchterungsversuch: Die amerikanische Staatsanwaltschaft wirft Steve Kurtz, Kunstprofessor an der New York State University in Buffalo, bioterroristische Aktivitäten vor. Obwohl sich der Vorwurf als haltlos herausgestellt hat, läuft das Verfahren gegen ihn weiter
Seit drei Jahren will der Bremer Jan Cassalette an der Universität Bremen studieren. Darf er aber nicht. Weil er seinen Schulabschluss in England gemacht hat, und er dort – laut Landeshochschulgesetz – die falschen Fächer belegte
VBB beharrt auf Preissteigerung und will neue Urabstimmung. Studenten sehen sich als „sichere Einnahmequelle“ im Vorteil. Bund der Steuerzahler kritisiert den VBB
An der Humboldt-Universität spricht sich eine deutliche Mehrheit der Studierenden für die Einführung von Studiengebühren aus – wenn sie den Unis und damit ihrer Bildung zugute kommen. Grüne: Falscher Ansatz. PDS: Finanzielle Grundlage fehlt