Der Bund bestätigt: Die International University Bremen (IUB) dürfte eigentlich keine Räume an EON vermieten. Die IUB selbst sieht trotzdem „keinerlei Probleme“
Die HfbK lehnt Studiengebühren komplett ab, die HAW im Prinzip, die übrigen Hochschulen nehmen das Geld der Studenten gern, fordern zum Teil aber Sozialklauseln, Stipendien und Darlehen. Vielfach ist unklar, was mit den Beiträgen geschehen soll
Berlins größte und älteste studentische Arbeitsvermittlung Tusma e. V. ist insolvent. Die Schulden drücken, die Einnahmen sind seit Anfang des Jahres deutlich gesunken. Die Agentur will aber um ihre Existenz kämpfen
Die Sparvorschläge des Koalitionsausschusses bescheren Bremen Warnstreiks, 3.000 Demonstrierende auf dem Marktplatz und manch andere Aktion – auch weiterhin
Die Universität Bremen und die IUB veranstalten zwischen März und April ihre erste Kinderuniversität. Die Studiengebühren liegen bei einem Euro pro Veranstaltung
SPD und PDS sind sich einig: Studierende aus Gebührenländern sollen auch in Berlin zahlen. Nur eine Umlage der Studienplatzkosten kann sie retten. Auch über Konten denkt die PDS wieder nach
Hamburgs plant kein eigenes Darlehenssystem zur sozialen Abfederung von Studiengebühren. Kredit der bundeseigenen Bank KfW könne Gebühr abdecken, meint Senator Dräger. Opposition schäumt. Uni-Chef Lüthje ruft Senat in die Pflicht
Ein Drittel der Bremer Juristen ist 2004 beim ersten Staatsexamen durchgefallen, ein zweites Drittel bestand mit „ausreichend“. Hintergrund ist der Ruf des Studienganges
Seit 1. Februar müssen Referendare zwölf Stunden allein vor die Klasse. Seminarleiter warnen vor schlechtem Unterricht. GAL kritisiert Stellenabbau bei der Sprachförderung
Die Fachbereichsfürsten an der Hochschule Bremen proben den Aufstand: Rektor Elmar Schreiber will sechs Fakultäten streichen und sich selbst stärken. Die Dekane und Professoren der Hochschule fühlen sich übergangen und melden Widerstand an