3,5 Millionen Euro Langzeitstudiengebühren will der Bremer Senat ab nächstem Jahr kassieren. Das Gesetz dazu will SPD-Wissenschaftssenator Willi Lemke erst im Oktober einbringen. „Die SPD fürchtet den Wahlkampf“, sticheln Grüne und CDUler
Das Geomatikum an der Bundesstraße ist nicht mehr betriebssicher, warnt die Universität. Der Brandschutz in dem Hochhaus sei völlig unzureichend, die Fassade einsturzgefährdet. Gleichwohl stellt der Senat bisher kein Geld zur Sanierung bereit
Nach der Kontroverse um die Neuordnung der Hochschule bemühen sich Rektorat und Dekane nun um eine Annäherung. Bis zum kommenden Herbst soll ein gemeinsamer Entwurf für neue Strukturen erarbeitet werden
Streit um Evangelische Theologie: SPD wirft Senat vor, Ausstattung des Uni-Fachbereichs schönzureden. Professorenschaft nahezu halbiert, Ökumene-Schwerpunkt vor dem Aus
Nicht verfassungsgemäß in mehrfacher Hinsicht, ungerecht, rückwärts gewandt, eine Mogelpackung – die Grüne Silvia Schön hat viel Kritik am Studienkontengesetz, das Gebühren für Auswärtige, nicht aber für Bremer vorsieht
Morgen große Bildungsdemo: Fünf Sternmärsche zum Rathaus geplant. Bündnis von GEW, ASten, Schülern, Lehrern und Kitas rechnet mit 10.000 und mehr Teilnehmern
Der Akademische Senat der Technischen Uni entscheidet gegen die Einführung der Viertelparität. Wieder einmal scheitern also Studierende mit der Forderung nach mehr Mitsprache. Die Politik könnte helfen, doch hat Flierl den Mut?