Bremen bekommt ein „Studiengebührenbefreiungsgesetz“, das Geld in die Kasse des Finanzsenators bringen soll. Verfassungswidrig, findet der Innensenator. „Der erste, der dagegen klagt, bekommt Recht“, sagt die Grüne Silvia Schön
Architekturprofessor wird Präsident der Hafencity Universität. Steven Spier denke interdisziplinär, habe Managementerfahrung und sei international, lobt das Rathaus
In der Akademie der Künste stellten sich 30 Projekte die Frage: Ist Berlin die Hauptstadt der Experimente? Die Antwort: Sie könnte es sein, wenn die Politik nicht nur auf Nummer Sicher ginge
Studienkredit doch nicht für alle, Alters- und Semestergrenze gezogen. Hamburger Unis warnen: Regelstudienzeit nicht zu schaffen, Studierende hier älter als im Bundesschnitt
AStA warnt vor „Zulassungs-Katastrophe“ an der Uni: Drastische Absenkung der Härtefallquote versperrt allein Erziehenden und Familien Weg ins Studium. Neue Zulassungsordnung verlängert zugleich die Wartezeiten. GAL stellt Senatsanfrage
Der aktuelle Entwurf des Studienkonten-Gesetzes, das heute im Senat verabschiedet werden soll, kennt keine Metropolregion Bremen. In Hamburg ist das anders
Als eines der ersten Geldinstitute hat jetzt die Deutsche Bank Hamburg einen Kredit zur Studienfinanzierung im Angebot. Schuldner müssen Seminarscheine vorlegen
Fast ein Jahr nach dem Fall des Studiengebührenverbots lässt der Senat ein Hamburger Darlehensmodell erarbeiten, das zeitgleich mit dem Bezahlstudium etabliert werden soll
Die Universität Bremen vertraut bei der Auswahl ihrer Erstsemester auch weiterhin auf die Schulnoten. Zwar wollte und könnte sie ihre Studierenden selbst auswählen – doch die nötigen Bewerbungsgespräche sind ihr jetzt doch zu aufwändig