Seit Mittwochabend haben sich Studenten der Universität Kiel den deutschlandweiten Protesten angeschlossen und ein Gebäude besetzt. Der neue Wohnraum ist gut organisiert, gestreikt wird in Maßen.
Rund 15.000 Schüler und Studierende gehen für eine bessere Bildung auf die Straße. Sie fordern mehr Mitbestimmung, kleinere Klassen und die Abschaffung der Bachelor- und Masterabschlüsse.
Seit einer Woche sind in Berlin und Potsdam Hörsäle besetzt - es ist die Fortsetzung des Bildungsstreiks im Sommer. Für Dienstag ist eine große Demo geplant. Doch was sind die Ziele der Studierenden? Eine Umfrage.
GEBURTSHILFE Eine Studie der Fachhochschule Osnabrück zeigt, dass ein von Hebammen geleiteter Kreißsaal eine Alternative zum üblichen Modell ist: Die Kaiserschnittraten sinken und die Zufriedenheit der Frauen steigt
POSTENVERGABE Verwaltungsgericht erklärt die Berufung des Präsidenten der Hamburger Hochschule der Polizei für rechtswidrig: Der Kandidat war Weggefährte des heutigen Innensenators, ein Mitbewerber wurde ignoriert
Mehrere 10.000 Schüler, Studenten und Lehrende demonstrieren für Bildungsreformen. Sie wollen länger in Schule und Uni bleiben dürfen - und mehr Geld. Senator findet Berlin vorbildlich.
BILDUNGSSTREIK Bis zu 50.000 SchülerInnen und Studierende gingen gestern in Norddeutschland auf die Straße. Sie kritisierten den Leistungsdruck, große Klassen, das Turbo-Abitur und die Bachelor-Master-Struktur
MILITÄRSATELLITEN Bremer Uni berät heute über hohe Auszeichnung für Besitzerehepaar des Satellitenbauers und Uni-Forschungspartners OHB Technology. Dabei verbieten die Beschlüsse der Hochschule Rüstungsforschung