Damit Unis ihre Lehrbeauftragten nicht mehr ausbeuten, sollen diese ab dem Wintersemester bezahlt werden. Nun müssen Studierende auf Seminare verzichten - oder die Dozenten doch auf ihr Honorar.
PLAGIATSAFFÄRE Juristische Fakultät der Universität Hamburg geht Schummelvorwürfen nach. Promotionsurkunde zurückgeschickt. Dozentur an Führungsakademie der Bundeswehr gefährdet
Uwe Brinkmann versucht, sich durch den freiwilligen Verzicht auf seinen Doktortitel aus der Affäre zu ziehen. Aber wer die gedankliche Leistung anderer stiehlt, darf sich nicht folgenlos davonmachen.
Der Hamburger SPD-Politiker Uwe Brinkmann hat Teile seiner juristischen Dissertation abgeschrieben. Er gibt seinen Doktortitel zurück. Ob er Dozent an der Führungsakademie der Bundeswehr bleibt, ist ungewiss.
DOKTORARBEITEN Universitäten in Hamburg und Hannover prüfen Konsequenzen aus den Promi-Plagiatsaffären. In der Debatte: mehr Kontrollsoftware, schärfere Promotionsordnungen
HOCHSCHULGESETZ Senator will Studienbedingungen verbessern und neue Dozenten nur in der Lehre einsetzen. Professoren könnten so mehr forschen. FU-Asta: Zöllner bewegt sich nicht auf Studierende zu
Die Uni Kiel verhindert einen Auftritt des radikal-islamistischen Predigers Pierre Vogel. Er hatte auf Einladung einer muslimischen Hochschulgruppe einen Vortrag im Audimax halten wollen.
PRESTIGEBAU Die Universität Lüneburg realisiert ihr lange umstrittenes Hauptgebäude nach einem Entwurf des Stararchitekten in Eigenregie. Kritiker hatten bezweifelt, dass die Finanzierung tatsächlich steht
Bereitwillig hat der Akademische Senat der Uni Bremen Erneuerung und Ausweitung der universitären Zivilklausel abgelehnt. Weshalb soll man sich Drittmittelerwerbshemmnisse ans Bein binden?
Um den Ansturm auf das BWL-Masterstudium zu bewältigen, hat die Hamburger Universität ein externes Unternehmen mit einem Qualifikationstest beauftragt. Der kostet 97 Euro und muss von den Studenten bezahlt werden.
MÄZENE Für Bau-Investitionen bekommt die private Jacobs-Universität zehn Millionen Euro von Bremen. Ob die sie vom Kaffee-Mäzen Jacobs die versprochenen 125 Millionen erhält, entscheidet sich im Jahr 2011