Wissenschaftssenator träumt von bis zu 40.000 zusätzlichen Studienplätzen in Hamburg. Angebotsausbau, kalkuliert Dräger, könne durch Studiengebühren mitfinanziert werden. Hochschul-Chef: „Das war so nicht vereinbart“
Unter Federführung des Hamburger Uni-Chefs konzipieren Hochschulrektoren neue Studienfinanzierung. Senat verspricht „Lösung“ für Ansturm von Abiturienten
Universitätspräsident Jürgen Lüthje lobt Senatsplan, Hochschulen zu einheitlicher Studiengebühr zu verpflichten. Die Risikovorsorge für ausfallende Studienkredite zu leisten, lehnt die Uni aber strikt ab. Stipendien für ein Drittel der Studierenden
Architekturprofessor wird Präsident der Hafencity Universität. Steven Spier denke interdisziplinär, habe Managementerfahrung und sei international, lobt das Rathaus
Studienkredit doch nicht für alle, Alters- und Semestergrenze gezogen. Hamburger Unis warnen: Regelstudienzeit nicht zu schaffen, Studierende hier älter als im Bundesschnitt
AStA warnt vor „Zulassungs-Katastrophe“ an der Uni: Drastische Absenkung der Härtefallquote versperrt allein Erziehenden und Familien Weg ins Studium. Neue Zulassungsordnung verlängert zugleich die Wartezeiten. GAL stellt Senatsanfrage
Als eines der ersten Geldinstitute hat jetzt die Deutsche Bank Hamburg einen Kredit zur Studienfinanzierung im Angebot. Schuldner müssen Seminarscheine vorlegen
Fast ein Jahr nach dem Fall des Studiengebührenverbots lässt der Senat ein Hamburger Darlehensmodell erarbeiten, das zeitgleich mit dem Bezahlstudium etabliert werden soll
Das Geomatikum an der Bundesstraße ist nicht mehr betriebssicher, warnt die Universität. Der Brandschutz in dem Hochhaus sei völlig unzureichend, die Fassade einsturzgefährdet. Gleichwohl stellt der Senat bisher kein Geld zur Sanierung bereit
Streit um Evangelische Theologie: SPD wirft Senat vor, Ausstattung des Uni-Fachbereichs schönzureden. Professorenschaft nahezu halbiert, Ökumene-Schwerpunkt vor dem Aus