Zum Studienbeginn ist die Essensversorgung am neuen Standort Speicher XI der Hochschule der Künste wenig berauschend. Es gibt für die Studierenden derzeit keine Mensa. Die Hochschulleitung hat viele Ideen, aber keinen exakten Zeitplan
Die Bremer Uni will studienbegleitende „Credits“ einführen. Wer nicht fleißig Punkte sammelt, muss Strafe zahlen. Nach dem Ende der doppelten Regelstudienzeit wird es für Bummler richtig teuer
250 Studierende müssen Bafög zurück zahlen, weil sie Angaben verheimlicht haben. Auch neun SchülerInnen flogen bei der Überprüfung ihres Vermögens auf. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern wurde in Bremen keine Strafanzeige gestellt
Hochschul-Rektoren loben Vertrag mit Wissenschaftssenator Lemke: Bis 2010 sollen sie 1,5 Milliarden Euro bekommen – zehn Prozent weniger, als im Plan veranschlagt
Erstmals wird an der Universität ein Seminargebäude videoüberwacht, nachdem in diesem Beamer und Computer geklaut wurden. Weitere Kameras sollen folgen. Studierende und Uni-Mitarbeiter murren, aber der große Protest fällt aus
Die Bremer Universität verliert, Bremerhaven hingegen gewinnt: Die Wissenschaftsbehörde verteilt Geld unter dem Motto „wettbewerbsorientiert“ – ehrgeizige Ziele werden da belohnt, vorsichtige Prognosen in diesem Fall bestraft
Die SPD hat den Kompromiss in Sachen „Bummelstudenten“ aufgekündigt. Sie will jetzt Studienkonten einführen – genau wie die Rektoren. Die CDU kontert mit Studiengebühren. Die Grünen hingegen sehen ganz anderen Handlungsbedarf
Die Große Koalition will Langzeitstudierenden auf die Pelle rücken. Weil man sich nicht auf Studiengebühren einigen konnte, werden nun fast alle mit Zwangsberatung und Exmatrikulationsandrohung unter Druck gesetzt werden