Die drei großen Berliner Unis zeigen Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) die rote Karte. Wegen seiner weiteren Einsparforderungen wollen die Unis im Winter keine neuen Studenten mehr aufnehmen
Finanzsenator Sarrazin (SPD) will die Berliner Unis mit noch mal mindestens 200 Millionen Euro zur Ader lassen. Die Hochschulen drohen dann in Chaos und Mittelmäßigkeit abzugleiten, sagt Jürgen Mlynek, Präsident der Humboldt-Uni
Wegen der geplanten Kürzungen lassen die Hochschulen eine Klage vorbereiten. Parallel dazu kritisiert FU-Chef Gaehtgens Wowereit für Aussage zu Mehrfachangeboten
Keine Fusion der vier Berliner Kunsthochschulen, im Gegenteil: Expertenkommission will Eigenständigkeit erhalten, Qualitäten und Profile der Kunstausbildung ausbauen. Vom Kultursenator bis zur CDU freuen sich alle, obwohl noch 3,6 Millionen fehlen
Hochschulpräsidenten: Kürzung im Nachtragshaushalt nicht akzeptabel und klarer Vertragsbruch. Renommierter Staatsrechtler empfiehlt Gang vor Gericht. Entscheidung binnen einer Woche
Senat macht Druck: Nachdem er selbst die kommunalen Arbeitgeberverbände verlassen hat, drängt er die Hochschulen zu diesem Schritt. Die Unis sollen die Potsdamer Tariferhöhungen nicht mittragen
SPD-Fraktionschef will Studiengebühren einführen, PDS-Wissenschaftssenator ist zur Debatte „über die Finanzierung des Gesamtsystems Bildung“ bereit. Kritik von Fachpolitikern beider Fraktionen
Videoüberwachung an der Humboldt-Universität. Kameras senden aus den Hörsälen. Es gibt keine Aufzeichnung, sagt die Hochschule. Studierende protestieren: Verletzung der Informationsfreiheit
Die panislamische Partei Hisb-ut-Tahrir wirbt in der Alten Mensa um Mitglieder und Mitstreiter zur Gründung des Kalifatsstaats. Das Studentenwerk weiß von nichts. Der Verfassungsschutz horcht auf
Verband der Unikliniken hält Vorschläge der Expertenkommission für „dilettantisch und weltfremd“. Koalition will Strukturveränderungen im Januar gesetzlich beschließen