Schilys Vorstoß zum Verbot von extremistischen religiösen Gruppen über das Vereinsgesetz stößt in Berlin auf Skepsis. Experten sagen: Die vorhandenen Gesetze reichen dafür schon jetzt aus. Islamische Föderation kann weiter lehren
Eine Berliner Schülerinitiative engagiert sich für die Umbenennung der Arndtstraße in Kreuzberg. Bei ihren Recherchen stoßen die Abiturienten an die Grenzen deutscher Vergangenheitsbewältigung. Aufruf an Bundespräsident, Vorhaben zu unterstützen
An den Oberschulen fehlen Plätze für behinderte Kinder. Über die Vergabe der begehrten Mangelware entscheidet das Los. Wer Pech hat, landet auf der Sonderschule. Das werden im kommenden Schuljahr mehr als die Hälfte der Betroffenen sein
Entschädigung für NS-Zwangsarbeiter: Waldorfschüler wollen mit der Aktion „Missing link“ dem Stiftungsfonds der deutschen Wirtschaft auf die Sprünge helfen
Eltern und Schüler wollten sie, die Gewerkschaften erst recht und sogar der Schulsenator: Es wurde die größte Demo zur Bildungspolitik in Berlin. Fragte sich nur: Wer spannte wen vor den Karren?
■ 61 Jahre nach der Reichspogromnacht steht an der einzigen jüdischen Oberschule in Deutschland demnächst der erste Jahrgang vor dem Abitur. Die deutsche Vergangenheit ist im Unterricht präsent. Und vor der Schule steht der Wachschutz
■ PsychologInnen testeten AchtklässlerInnen an Gesamtschulen. Ergebnis: Mädchen sind wesentlich motivierter und selbstbewusster im Unterricht, wenn keine Jungen im Raum sind
■ Rund die Hälfte aller ErstkläßlerInnen in Wedding benötigt Förderunterricht, ein Zehntel dieser SchülerInnen ist nicht in der Lage, dem Unterricht zu folgen. Diese Ergebnisse hat eine erstmals in B