Jochen Engel könnte Flügel gut gebrauchen. Er ist Briefträger im Treppenviertel in Hamburg-Blankenese. 5.600 Stufen läuft er jeden Tag, vier Paar Schuhe verschleißt er im Jahr. Viele geben schnell wieder auf, doch Engel liebt seinen Job – seit 33 Jahren
Gut ausgebildete Musliminnen, die Kopftuch tragen, sind bei der Jobsuche oft chancenlos. Viele Arbeitgeber haben Vorurteile, Jobcenter drohen schon mal mit Leistungskürzungen.
Mindestens 10.000 Stellen sollen bei dem Mischkonzern entfallen, kündigt die deutsche Zentrale in Hamburg an. Und lädt zugleich zur Grundsteinlegung für das neue „repräsentative“ Konzernhochhaus in der Hafencity
Seit 2005 gibt es für junge Mütter die Möglichkeit, Ausbildungen in Teilzeit zu machen. In Schleswig-Holstein haben schon viele Frauen diese Chance bekommen. In Hamburg aber sind es gerade einmal rund zehn Frauen. Line Fenske ist eine davon
Die Nordelbische Kirche fordert in ihrer neuen Friedhofsrichtlinie fair geschlagene Grabsteine. Viele der vor allem aus Indien importierten Steine stehen im Ruf, durch Kinderarbeit produziert zu werden. Der Trend geht zur Billigvariante
Im Tarifstreit des Öffentlichen Dienstes müssen es ja nicht gleich die geforderten 900 Euro Einmalzahlung plus 2,9 Prozent mehr Lohn sein. Aber der Senat muss etwas guten Willen zeigen.
Seit einem Jahr gilt in Bremen und Niedersachsen das Antidiskriminierungsgesetz. Doch vor Gericht kamen viel weniger Fälle als vermutet, ergibt eine Umfrage bei den zuständigen Arbeitsgerichten. Das Gesetz sei sehr kompliziert
Im Sommer geht den Kitas das Geld aus. Ältere Kinder sind ab-, die kleinen noch nicht angemeldet. Deswegen sinken die Zuschüsse des Senats. Eine Folge: ErzieherInnen werden schlechter bezahlt
In den Sommerferien schließen auch viele Kitas ihre Tore. Gerade kleinere Träger haben Mühe, eine Notbetreuung zu organisieren. Eltern müssen längere Anfahrt und kürzere Öffnung in Kauf nehmen