Der SPD-Bildungssenator wirft im Abgeordnetenhaus Grundschullehrkräften eine "Verweigerungshaltung" vor. Sie hatten in einem Brandbrief den "Vera"-Test für Drittklässler abgelehnt.
Ein Mädchen, dem naturwissenschaftliche Fächer nicht liegen, wird man auch am Girls' Day nicht dafür begeistern können. Wieso also bedarf es eines solchen Tages?
Vor zehn Jahren konnten Mädchen erstmals für einen Tag in Männerdomänen reinschnuppern. Doch Effekte auf die Berufswahl sind kaum zu erkennen. Dabei suchen die Firmen dringend weiblichen. Nachwuchs
In den meisten Betrieben gibt es einen Chef. Manche aber haben ihn abgeschafft: Jeder Mitarbeiter darf mitreden. Geht das? Zwei Chefinnen, zwei Kollektive und ein Soloballetttänzer sagen ihre Meinung.
ERZIEHERINNENMANGEL In Schleswig-Holsteins Kitas fehlt Personal. Gleichzeitig sollen die Plätze für unter Dreijährige aufgestockt werden. Aktionsbündnis: größere Kita-Gruppen sind keine Lösung
Die "Kieler Nachrichten" haben ihre Druckerei-Belegschaft längst in eine Leiharbeitsfirma ausgelagert. Nun wurde ihnen allen auch dort gekündigt - gerade als sie begannen, einen Betriebsrat zu gründen.
VERGABEGESETZ Gewerkschaften und Opposition wollen den Mindestlohn im Gesetz – aber auch strenge ökologische Kriterien. Unternehmensverbände wollen überhaupt keine Vorgaben für den Mittelstand
WARNSTREIK An mehreren Standorten des Klinikkonzerns Damp Holding kam es zu Arbeitsniederlegungen. Die Mitarbeiter fordern vor allem einen besseren Gesundheitsschutz – für sich selbst
Überraschend hat sich Klaus Wowereit für die nächsten Verhandlungen im öffentlichen Dienst angekündigt. Prompt sagt die GEW ihren Warnstreik ab. Ver.di hält dagegen am Ausstand fest.
Bei dem Autozulieferer sollen wochenlang Mitarbeiter ausgehorcht worden sein. Insolvenzverwaltung spricht lieber von einem "Sicherheitsbeauftragten". Gewerkschaft findet das indiskutabel.
WIRTSCHAFTSKRISE Gehaltskürzungen von bis zu 20 Prozent akzeptieren die Beschäftigten der fünftgrößten Containerreederei der Welt – in der Hoffnung, ihren Arbeitsplatz über die nächsten Jahre zu retten
In einem Callcenter in Kreuzberg sind hunderte Arbeitsplätze in Gefahr - befürchten Gewerkschaft und Senat. Die Geschäftsführung schweigt, die Mitarbeiter werden über ihre Zukunft im Dunkeln gelassen
HARTER JOB Angelika W. war von ihrem Chef gefeuert worden, weil sie an einem Warnstreik teilnahm. Nun arbeitet sie wieder – in dem Job, der mit schweren Maschinen und täglichem Stress ihren Rücken ruiniert