SPD und PDS einigen sich auf Kopftuchverbot für Polizei und Justiz, streiten aber weiter um Regelungen für Lehrerinnen. Innensenator Körting (SPD) muss Gesetzentwurf erneut vertagen
Heute treffen sich rot-rote Fachpolitiker, um über ein Kopftuchverbot zu beraten. Die SPD ist dafür. Die PDS dagegen. Vielleicht gibt es doch noch einen Kompromiss: Verbot nur in einigen Bereichen
Innensenator Ehrhart Körting (SPD) plant ein Kopftuchverbot. Das bringt Rot-Rot in Schwierigkeiten, denn die PDS will nicht mitziehen. Kommt das Gesetz am Ende mit den Stimmen der CDU-Fraktion?
Call-Center verspricht Mitarbeitern überdurchschnittlichen Stundenlohn, zahlt dann aber nur für reine Telefonzeit. Das reduziert den Verdienst deutlich. Ver.di: Beschwerden über die Branche nehmen zu
Empörung bei BVG-Beschäftigten nach Dienstversammlung: Das Unternehmen will im Jahr 2007 mit 9.500 Mitarbeitern auskommen – bisher sind es 14.000. Personalrat fürchtet eine „Zerschlagung“
Zehn Tage nach dem vermeintlichen Ende des Streits im öffentlichen Dienst ist eine wirkliche Einigung nicht absehbar. Gewerkschaftschefs wollen sich heute abstimmen
Senat und Gewerkschaften einigen sich auf neuen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Kündigungen bis Ende 2009 ausgeschlossen. Dafür bis zu zwölf Prozent weniger Bruttogehalt
Dienstleistungsgewerkschaft: Der Stellenpool im öffentlichen Dienst verstößt gegen Arbeitsrecht und Verfassung. Die Gewerkschaft kündigt deshalb Unterstützung für Klagen gegen das Senatsvorhaben an. Einführung nicht vor Herbst
In Berlin stehen alle Zeichen auf Urabstimmung und Streik. Während die Gewerkschaften nur über eine Übernahme des bundesweiten Tarifs verhandeln wollen, setzt der Senat auf eine Nullrunde