MALOCHE Es gibt wieder Jobs – 2015 war die Arbeitslosigkeit in Berlin so gering wie seit 1991 nicht. Allerdings gibt es immer wenigerso genannte Normalarbeitsverhältnisse, also immer weniger gute Arbeit, sagt Doro Zinke, DGB-Chefin in Berlin und Brandenburg
Das Chaos hat einen Namen: Lageso. Auch nach Monaten des Entsetzens hat sich an dieser Behörde wenig geändert, im Gegenteil: So mancher Verbesserungsversuch macht alles nur noch schlimmer.
SOZIALES Marily Stroux porträtiert Geflüchtete in ihren erlernten Berufen – als Architektin, Friseurin und Melkmaschinenspezialist. Die Flucht selbst spielt keine Rolle. Das Haus der Kulturen der Welt zeigt ihre Fotos
Der Flughafen Berlin Brandenburg wird zum Hort prekärer Arbeitsverhältnisse, sagen Gewerkschafter. Das liege auch an der geplatzten Eröffnung, erwidert ein Unternehmer.
Das Erwerbsleben verändert sich radikal - nur wenige BerlinerInnen haben noch feste Verträge. Damit gilt die Stadt als Vorreiter für weltweite Entwicklungen.
Das Urteil gegen die Arbeitszeitregeln bei Kaiser's könnte auch für viele andere Läden Folgen haben: Wer sonntags arbeiten lässt, muss mit Verfahren rechnen.
Bald dürfen osteuropäische Arbeitnehmer uneingeschränkt in Deutschland arbeiten. Wie viele kommen, weiß keiner genau. Aber ein Mindestlohn für alle wäre hilfreich.