Warnstreik: 73 städtische Bremer Kitas bleiben morgen zu. Verdi verlangt Rücknahme der Tarifkündigungen. Senat fordert Sonderzahlungen „je nach Finanzkraft der Länder“
Der Weser-Kurier streikt und es ist nicht allen egal: Es gibt reihenweise Leserbeschwerden und rund 700 Abounterbrechungen. Wer sich beschwert, bekommt fünf Euro gutgeschrieben. Gestern fuhren die Redakteure im Ausstand nach Hamburg und demonstrierten dort
Seit einer Woche befinden sich die meisten Redakteure der Bremer Tageszeitungen AG im Streik. Gestern unterstützten sie ihre Kollegen in der Huntestadt. Selbst Weser-Kurier-Chef Weise räumt ein: „Ich habe für diesen Manteltarifvertrag mitgestreikt“
Protest-Happening vor dem Rathaus: Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes mobilisieren ihre Mitglieder und recken dem Bürgermeister die „Rote Karte“ entgegen
Durchbruch beim Streit um die Umwandlung städtischer Krankenhäuser in gGmbHs: Beschäftigtenrechte weitgehend gesichert. Arbeitgebervertreter sind „glücklich und froh“, Gewerkschafter ein bisschen grummelig, aber trotzdem erfolgreich
Mit einer Maßnahme gegen neu Eingestellte macht der Senat Druck auf die Gewerkschaft Verdi: Kein Pfennig Weihnachtsgeld, solange Verdi nicht einer Kürzung für alle zustimmt. SPD-Fraktion fordert den Senat zur Korrektur des Beschlusses auf
Gegenwind für Kanzler Schröder bei der 1. Mai-Kundgebung auf dem Bremer Domshof: DGB-Vizechefin Ursula Engelen-Kefer erteilt den „selbst ernannten Modernisierern, die Reform sagen und platten Sozialabbau meinen“, eine Absage
Nicht alle Mitglieder der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi glauben an die eigene Schlagkraft. Noch sind die Reibungsverluste im Apparat groß. Der Landesbezirk Bremen-Niedersachsen stellt sich dennoch kampfbereit hinter Bundes-Chef Frank Bsirske
Abschmelzen auf den Branchen-Tarif oder Gehaltssteigerung um vier Prozent? Verdi und swb rasseln mit den Säbeln. Gestern streikten rund 900 Mitarbeiter