Vor der Neuwahl: Hamburger Gewerkschaften fordern von künftiger Bundesregierung mehr Arbeitsplätze, eine „gerechte“ Steuerpolitik und Korrekturen an Hartz IV
Die Einführung von gesetzlichen Mindestlöhnen sorgt für Zündstoff. Unternehmen und einige Gewerkschaften lehnen sie ab. Andere sehen darin eine Chance, den freien Fall der Löhne zu stoppen
Über eine viertel Million Menschen demonstrierten am Samstag gegen Sozialabbau und die rot-grüne Regierung. Der größte Zug lief vom Alex zum Brandenburger Tor. Wie fühlt man sich an der Spitze einer solchen Demo? Eine Momentaufnahme
3500 Gewerkschafter demonstrieren in Hamburg gegen die Agenda 2010 von Bundeskanzler Schröder. Herbe Abrechnung mit der rot-grünen Regierungspolitik. Gewerkschaften gestehen Fehler ein, zu lange zu Rot-Grün gehalten zu haben
Morgen trifft Kanzler und SPD-Vorsitzender Gerhard Schröder seine norddeutsche Basis in der Fischauktionshalle. Von den Gewerkschaften wird er keine Blumen bekommen. Sein Generalsekretär und Hamburger SPD-Chef Olaf Scholz auch nicht
Nicht alle Mitglieder der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi glauben an die eigene Schlagkraft. Noch sind die Reibungsverluste im Apparat groß. Der Landesbezirk Bremen-Niedersachsen stellt sich dennoch kampfbereit hinter Bundes-Chef Frank Bsirske