■ Senat kippt den Ladenschluß für große Teile der Innenstadt – doch nur bis November und für Güter zum baldigen Verbrauch. SPD-Arbeitssenatorin gibt Bedenken nur zu Protokoll
■ Umsätze in Supermärkten gehen zurück. Verbraucherschutz rät von Fertigprodukten mit Hühnchen und Eierlikör ab. Käufer sollen auf den Genußtauglichkeitsstempel achten
■ Behörden hoffen, daß jetzt keine kontaminierten Hühnerprodukte mehr in den Geschäften vorrätig sind. Fraglich ist jedoch, ob auch Mayonnaise und Nudeln verseucht sein könnten
■ Die Wall AG will 200 neue Kioske bauen und später auch sämtliche bestehenden Kioske ersetzen. Bündnisgrüne Baustadträtin warnt vor Monopolstellung und Einheitslook
■ Justizsenator will Führerscheinentzug auch bei Straftaten, die nicht im Straßenverkehr begangen werden. Grüne und CDU plädieren für Beschränkung auf Verkehrsdelikte
■ Laut neuem Stadtentwicklungsplan will der Senat Einzelhandel nur noch in spezifisch städtischen Zentren zulassen. Damit wird die Ansiedlungspolitik von Einkaufsmärkten korrigiert
■ Der Einzelhandelsverband legte gestern eine Studie zur Nutzung der Ladenöffnungszeiten vor und zog Jahresbilanz: Kunden schätzen längere Öffnungszeiten, geringe Umsatzeinbußen
■ Kurfürstendamm, Friedrichstraße und Alexanderplatz ringen um Kunden. Die totgesagte Westcity wird mit Edelboutiquen und „Erlebnisshopping“ aufgepeppt