WERTE 25 Jahre nach dem Mauerfall läuft eine neue Grenze durchs Land. Die Westkinder erben, im Osten gehen viele leer aus. Die Ungleichheit wächst mit jedem Jahr
BÖDEN 25 Jahre nach der Wende müsste die DDR Geschichte sein. Auf den Äckern aber existiert sie noch. Die Profiteure: treue Genossen, die sich das Land sicherten
EINKAUFEN Der Unternehmer Alexander Otto baut Shoppingmalls in ganz Deutschland. Er lockt die Menschen aus den Läden der Innenstädte in eine Welt von Kunstlicht und Foodcourts. Gerade will Otto Bochum – zufällig die Stadt des Maklers Eckhard Brockhoff. Und der gibt nicht so schnell auf
Hausbesitzer in denkmalgeschützter Wohnsiedlung darf eine Solaranlage auf dem Dach errichten, sagt das Verwaltungsgericht - für Fachjuristen ein "wegweisendes Urteil".
Das Katasteramt gab Luftbilder weiter, um eine vielgelobte Solarkarte erstellen zu lassen. Die FDP sieht einen Rechtsverstoß, der Datenschutzbeauftragte siehts gelassen.
CDU und FDP fordern vom Senat konsequentes Handeln gegen Graffiti, das Problem scheint aber nicht so drängend zu sein. Zuletzt stieg sogar die Aufklärungsquote.
Vor Beginn der Sanierungsmaßnahmen führt die Senatsbaudirektorin durch die maroden Gebäude Unter den Linden. In der Tat wirkt manches wie aus der Zeit gefallen.
Bürgerentscheid über Bürohaus an der Hoheluftbrücke: Der Grünzug an der Isebek ist kein Thema mehr. Die Initiative argumentiert mit Biotopverbund und Städtebau.
Beim Bürgerentscheid über das Hoheluft-Kontor steht ein schlechter Kompromiss zur Abstimmung. Wenn sich die Gegner durchsetzten, wäre der schon mal verhindert - auch wenn das völligen Stillstand bedeuten würde.