Die langjährige Fraktionschefin der Grünen, Sibyll Klotz, will 2006 nicht wieder Spitzenkandidatin sein. Das Rennen um die Nachfolge ist eröffnet. Exkommissarin Michaele Schreyer im Gespräch
Sibyll Klotz hält sich für die Zukunft viele Optionen offen: einen Wechsel in den Bundestag etwa. Oder einen Posten in einem rot-grünen Senat. Sicher ist nur eins: Sie will in der Politik bleiben, aber nicht als Chefin einer Oppositionsfraktion
CDU und FDP unterstützen bei Abgeordnetenhausdebatte den umstrittenen Beschluss des Bezirks Steglitz-Zehlendorf, auch deutscher Kriegsopfer zu gedenken. SPD für neues NPD-Verbotsverfahren
Vize Lisa Paus will bei Neuwahl der Grünen-Fraktionsspitze nicht wieder antreten, Co-Vize Schruoffeneger ist noch unentschieden. Führungsduo Klotz/Ratzmann will weitermachen. Der Vorstand soll auf fünf Mitglieder wachsen
Warum wagt niemand das Duell mit Peter Strieder? Keiner mag ihn, aber er zieht am schnellsten in der Berliner SPD. Die linke Verschwörung ist geplatzt. Strieder kann sich nur selbst besiegen
Bundeschefin Merkel fordert von der Berliner CDU vor den heute beginnenden Tarifgesprächen eine Kursänderung. Beim umstrittenen Gesprächskreis „Hauptstadtunion“ sieht man sich bestätigt
CDU-Landeschef Christoph Stölzl wehrt sich gegen Kritik der Bundesvorsitzenden Angela Merkel am Kurs der Berliner Christdemokraten. In seiner Ablehnung des Tarifausstiegs sieht er sich auf einer Linie mit der Bundespartei
Die Aufarbeitung der Affäre um die Bankgesellschaft sorgt für Zwist in der Berliner CDU. Parteichef Christoph Stölzl spricht sich gegen eigene Untersuchungen der Union aus. Frank Steffel sieht zwei Strömungen in seiner Fraktion
Zehn Tage vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus stellen sich die drei grünen Regierungsmitglieder selbst ein Zeugnis aus. Das Eigenlob nimmt man allerdings nicht allen ab. Nur Goehler und Wieland wissen, wie man Erfolge präsentieren muss
Mit Ahmet Algan kandidiert im Wahlkreis 3 in Kreuzberg erstmals ein parteiunabhängiger streng muslimischer Kandidat fürs Parlament. Der Politikanwärter mit Verbindungen zu islamistischen Vereinen hat sehr gute Karten, ins Parlament einzuziehen
Wie Frank Steffels migrantenpolitische Beraterin Emine Demirbüken auf dem Aktionstag gegen Rassismus mit Vertretern linker Gruppen diskutierte und dabei durchaus Punkte machte
Gestern stellten die Grünen und die PDS ihre Konzepte zur Haushaltssanierung vor. Beide Parteien schielen auf Bundesmittel. Oswald Metzger will sogar die Länder für Berlin in die Pflicht nehmen