Auf einem Mitgliederabend erklären Klaus Wowereit und Michael Müller das Scheitern von Rot-Grün. Vorfreude auf eine Koalition mit der CDU entfachen sie nicht.
GRÜNE Weil sie alles verändern wollte, hing stets dieser strenge Zug in ihrem Gesicht. Renate Künast hat Beamte im Gefängnis bezwungen und wütende Bauern. Nun, da sie Berlin regieren will, hat sich die Strenge verfestigt
Initiative Wassertisch will Kaufverhandlungen mit RWE stoppen. Senat lehnt das im Parlament ab. Linksparteichef verteidigt nicht öffentliche Gespräche.
Geht es nach Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke), sollen Bürger vor dem Verkauf öffentlicher Unternehmen künftig mitbestimmen dürfen - per Volksentscheid.
Neben der Reala Bettina Jarasch soll der Parteilinke Daniel Wesener Grünen-Landeschef werden. Nochvorsitzender Stefan Gelbhaar will sich ins Parlament wählen lassen.
Eric Schweitzer leitet das Entsorgungsunternehmen Alba und macht nebenher Politik als ehrenamtlicher Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK). Oder auch umgekehrt, je nach Betrachtungsweise.
Immer wieder zeigen Wahrheit-Artikel Nebenwirkungen für andere taz-Ressorts, die uns zwar leid tun für die werten Kollegen, aber wir können ja unsere Arbeit nicht einfach einstellen und die Wahrheit unterschlagen.
Pankows Unions-Chef Stadtkewitz beschuldigt „linke Szene“, hinter dem Brandanschlag auf sein Haus zu stecken. Zuvor habe ein „Junge-Welt“-Artikel die Stimmung gegen ihn angeheizt. Staatsschutz ermittelt in alle Richtungen