■ Parteiintern nur vereinzelte Kritik nach der Räumung der Landesgeschäftsstelle der Grünen durch die Polizei. Anzeigen gegen Besetzer werden zurückgezogen.
■ Vier PDS-Bürgermeister folgen dem Vorbild von Mitte: Weil ihnen der Senat nach ihrer Ansicht zuwenig Geld überweist, wollen sie für das Jahr 2000 keinen Etat aufstellen
■ Für die Landesliste der Grünen liegen 65 Kandidaturen vor. Die Hälfte der Kandidaten hat noch keinem Parlament angehört. Mitgliedervollversammlung nominiert im Mai
■ Dr. Seltsam schenkte Christian Specht zum 30. einen Listenplatz der KPD/RZ für die BVV Kreuzberg. Nun soll alles ein Mißverständnis und Spitzenkandidat soll Dieter Kunzelmann sein
■ Parteiinterne Macht- und Richtungskämpfe prägen derzeit die Berliner Union. Nach einem Putsch in Wilmersdorf steht nun eine Abwanderungswelle aus der Kreuzberger CDU auf der Tagesordnung
■ Wahlforscher Richard Stöss (54) von der Freien Universität zu den Aussichten für die Abgeordnetenhauswahl nach der Wahl in Hessen: „Der Erfolg der CDU ist nicht einfach wiederholbar“
■ Die grüne Abgeordnete Ida Schillen, die als Vorstandssprecherin kandidiert, kritisiert den Privatisierungskurs der SPD und schließt für eine soziale Politik eine höhere Verschuldung nicht aus
Gesichter der Großstadt: Michael Diehl, Fraktionssprecher für die Bündnisgrünen in Treptow, streitet offensiv für Toleranz und Kultur und gegen rechte Normalität im Osten ■ Von Marina Mai