Am 14. Mai wird in der Türkei gewählt. Erdoğan könnte diese Schicksalswahl verlieren. Anlässlich von Veranstaltungen der taz Panter Stiftung gibt die Journalistin Banu Güven Einblick in die politische Situation in der Türkei
Das peruanische Recherchebüro IDL-Reporteros ist bei der Global Investigative Journalism Conference in Hamburg für einen Preis nominiert. Gründungsmitglied Romina Mella Pardo über die Lage in ihrem Land
Hamburg schiebt wieder Menschen nach Afghanistan ab. Für Johannes Müller von der Grünen Jugend ein Unding, denn der rot-grüne Senat hätte sich weigern können
EUROPA Daniel Cohn-Bendit wird 68. Revolution, Parteien, Parlamente. Das hat er langsam alles durch. Aber die Show geht weiter. Er denkt jetzt ein bisschen größer. Drei Tage unterwegs mit dem bekanntesten europäischen Grünen
ATOMKRAFT Streit im Kieler Landtag über Berliner Atombeschlüsse. FDP stellt sich gegen Bundesregierung und den eigenen Koalitionspartner CDU. Die Opposition fordert die Ablehnung der Pläne im Bundesrat
Womöglich wir das Schleswiger Landesverfassungsgericht am Montag eine Neuwahl des Kieler Landtags anordnen. Die taz nord erklärt, warum das so ist und was für Auswirkungen eine solche Entscheidung auf das Parlament und die Landespolitik hätte.
FINANZKRISE Hamburgs Linksfraktion: Der Vorstand hat ein „desaströses Geschäftsergebnis“ schöngeredet. Die SPD will Bankchef Nonnenmacher noch einmal vorladen: Er habe der Bürgerschaft Informationen vorenthalten
Die designierte Vorsitzende Maria Flachsbarth erklärt, warum sie den Gorleben-Untersuchungsausschuss nicht für politisch notwendig hält und dafür ist, die Erkundung ergebnisoffen fortzusetzen.