Wohl wegen der Materialschlacht und der körperlichen Anforderungen ist Surfen ein Männersport. Das Windsurfen ist eine in die Jahre gekommene Trendsportart. Reisenotizen am Strand im Norden Sardiniens
Tapas sind die Demokratisierung des Luxus. Ob Unternehmer oder Putzfrau – den delikaten Geschmack einer Garnele von der Atlantikküste können sich alle leisten. Die einen essen einen ganzen Teller, die anderen leisten sich eben eine Tapa
Blühende Landschaften in der Bronx? Von der neuen Lust auf das echte New York. Der Tourismus füllt die Kassen der Städte und lässt nicht nur die Eventkultur boomen. Ein Streifzug durch New York
Eine Erfahrung, die unsere kollektive Fantasie stimuliert, die keine Gleichgültigkeit erlaubt, selbst wenn sie auf der banalen Ebene des Edeltourismus erlebt wird: Reisen durch Sibirien
Das Strandflair gilt als erotisierend und liberalisierend, als belebend. Es steht für ein anderes Körpergefühl. Eine Bücherschau vom Klassiker Meereslust bis zu den aktuellen Surfgeschichten
Ohne die Sherpas des Himalayas wären die frühen Bergexpeditionen undenkbar gewesen. Jonathan Neales hat ein gründlich recherchiertes Buch über den Bergtourismus und die Klassenunterschiede am Himalaya geschrieben.
85 Prozent der New Yorker, die im Jahr 2001 bei der städtischen „Quality of Life“-Hotline anriefen, beschwerten sich über Lärm. Deshalb wurde die „Operation Stille Nacht“ gegründet. Ein Lärmreport
Eine Bahnreise durch das Hochland von Sri Lanka. Der Friede zwischen den buddhistischen Singhalesen und den hinduistischen Tamilen soll den daniederliegenden Tourismus wieder ankurbeln. Seit Dezember 2001 schweigen die Waffen
Mit Metropolitan und Thalys nach Paris und von dort in die Französischen Alpen. Die schnelle Reise in den beiden unterschiedlichen Hochgeschwindigkeitszügen ist bislang leider nur wenig vernetzt