Frauen, Schwule, Flüchtlinge: Im Stadtbad Neukölln hat jede Gruppe ihre Zeit. Wie sollen wir zusammenleben, wenn wir nicht mal zusammen planschen können?
VIRUS Wolfgang Kohl erlebte Aids als Epidemie, die ihm seine Freunde nahm. Für Marco Erling ist HIV eine gut behandelbare Krankheit. Positive, die Tabletten nehmen, können selbst ohne Kondom niemanden mehr anstecken. Muss man da Aids noch fürchten?
HERZ Die Liebe ist also in der Krise. Monogamie hat ausgedient, sagen die, die es wissen wollen. Zu viele Partner, die besser sein könnten. Zu viele Ansprüche. Warum sind wir nicht ehrlich und leben in offenen Beziehungen oder polyamor? Müssen wir die Liebe neu erfinden?
IDENTITÄT Der Senat will sich auf Bundesebene dafür einsetzen, dass die Diskriminierung von Intersexuellen abgebaut wird. Im eigenen Land passiert hingegen nichts
Im Schaufenster eines Kreuzberger Ladenlokals steht ein Buddha. Drinnen warten auf die Kunden eine Sitzgruppe und eine Art Zelt mit vielen Kissen und Decken. Hier massiert Milka Reich Männer - junge, alte, auch behinderte. Fast immer bis zum Höhepunkt. Seit zehn Jahren schon verkauft Reich Berührungen.
Ruth Heß, die neue Gleichstellungsbeauftragte der Evangelischen Kirche, hinterfragt die Zwei-Geschlechtlichkeit und sieht darin kein theologisches Problem.
BILDUNG SchülerInnen erinnern daran, dass Bremen seit über sechs Jahren einen neuen Leitfaden zur Sexualerziehung verspricht. Die Bildungssenatorin verweist auf eine Materialsammlung des Bundes
FREIHEIT In einer Zeit, in der Analsex unter Strafe steht, kämpfen zwei Männer im Mittleren Westen der USA für die Rechte von Schwulen und Lesben. Vor dreißig Jahren überlisten sie ihre Gegner