TOD Semjon Arkadjewitsch Barkan ist tot: Der leidenschaftliche Regisseur und frühere Leiter des Moskauer Romen-Theaters war über Bremen hinaus als eine Herzkammer jüdisch-russischen Lebens bekannt
EX-REAL-MARKT Der Bezirk Mitte stellt zwei Entwürfe zur Zukunft der Alten Rindermarkthalle am Neuen Kamp auf St. Pauli vor. Ob dort eine Musikhalle entsteht, ist aber noch offen
KULTURPOLITIK Die Kulturbehörde und die Fabrik stehen vor einer Einigung: Der Geschäftsführer muss nicht kurzfristig gehen, Subventionen gibt es weiter
Vor Beginn der Sanierungsmaßnahmen führt die Senatsbaudirektorin durch die maroden Gebäude Unter den Linden. In der Tat wirkt manches wie aus der Zeit gefallen.
Rundfunkorchester und -chöre sind weiterhin ohne Aussicht auf eine sichere Zukunft. Niemand will die Zerschlagung der Ensembles, aber Finanzen und Strukturen sollen geprüft werden.
KULTURSZENE Nach dem Einbruch in die Proberäume im alten Zollamt fürchtet der Verein „Musikszene Bremen“, dass der weitere Ausbau aus Geldgründen gestoppt wird
Die Deutschlandroute der "Europastraße historische Theater" verbindet zwölf traditionelle Schauspielhäuser. Sie verläuft von Rügen über Stuttgart bis zum Rhein. Geplant ist eine Verbindung von Schweden bis Italien
Ein Herz für junge Schnösel: Selten wirken die Helden von Goethe und Shakespeare so heutig wie unter der Regie von Jan Bosse. Er ist gleich zweimal zum Theatertreffen eingeladen. Ein Porträt
Seit einem Jahr ist Klaus Staeck Präsident der Akademie der Künste. Er hat geschafft, was kaum einer für möglich hielt: Ruhe in den zerstrittenen Laden zu bringen. Heute ist Mitgliederversammlung
Man stirbt nicht mehr an seinen Überzeugungen, sondern weil man keine mehr hat: Geschichte auf dem Theater. Die Sehnsucht nach Positionsbeziehung beschäftigt die Regisseure, die zum Berliner Theatertreffen eingeladen sind, aber auch das Verrauschen von Haltung im Meer der Zeichen
Kalten Toast kauen und schießen: Von echten und falschen Amerikanern erzählt Richard Maxwell, Amerikas wahrscheinlich wichtigster Theatermacher, der in der unwirklichen Tristesse der Bush-Ära zur neuen Höchstform aufläuft. Ein Hausbesuch