Keine Kündigungen
Gewerkschaft ÖTV: Auch Personal der Bühnen durch Vereinbarung zur Beschäftigungssicherung geschützt
Museumsinsel als Kulisse
Eine Opernpremiere eröffnete gestern das Sommerfest auf der Museumsinsel. Das Festival soll Tradition werden
Kultur kein Kriegsgewinnler
Beim Steuerdeal fiel für das Ressort nur ab, was der Bund ohnehin versprochen hatte. Lediglich für die Museumsinsel gibt es zusätzliches Geld. Senator Stölzl: „Waschschüssel auf den heißen Stein“
Streichkonzert
Orchester des Theaters des Westens wird aufgelöst. Kultursenator sucht sozialverträgliche Lösung für Musiker
Für Stiftungsmodell
Opern-Umbau 2: Scheidender Chef der Festspiele schlägt gemeinsames Dach für alle drei Opernhäuser vor
Risse im Fundament
Opern-Umbau 1: Intendant der Staatsoper sucht Ausweichquartier für eine oder zwei Spielzeiten
Theater zum Bund
Freie Volksbühne in der Schaperstraße wird künftig von den Berliner Festspielen angemietet und finanziert
Gegen Projektesterben
Hauptstadtkulturfonds, der 20 Millionen Mark zur Verfügung hat, will sich kleinen Projekten zuwenden
Grundstein gelegt
Der Anfang für das neue Tempodrom am Anhalter Bahnhof ist gemacht. Ende 2001 soll es fertig sein
Elefantöse Feier
Sonntag wird der Grundstein für das neue Tempodrom am Anhalter Bahnhof gelegt
Feuer im Zoopalast
Unbekannte zündelten im Kino, ein Saal brannte vollständig aus. Von den Tätern fehlt jede Spur
Kammer-Projekt beendet
Langhoff übernimmt die Leitung der Kammerspiele wieder selbst. Anspruch bisheriger Stücke war zu niedrig
Feindliche Übernahme
Kulturkampf um Philharmonie und Oper geht inneue Runde. Stölzl protestiert gegen Naumann-Pläne
Die Privatisierung ist kein Weg
Die Zukunft der Bühnen ist nur über Reformen zu sichern: Alice Ströver (Grüne) plädiert für neue Instrumente und Strukturen, um Theater langfristig zu erhalten. Andere Rechtsformen und Fonds
Kandidaten im Dunkeln
Nachfolge von Eckhardt bei den Festspielen weiter ungeklärt. Sartorius lehnt Indentantenstelle ab