Bei der Internationalen Frauenuniversität wird nicht nur diskutiert: Studentinnen entführten eine virtuelle Heldin, um zu zeigen, wie begrenzt Geschlechterrollen sind ■ Von Sandra Wilsdorf
Viele Firmen suchen ihr Personal gleich über die eigene Homepage. Laut einer Studie der TU Berlin stellen sie sich dabei nicht besonders geschickt an. Die elektronischen Briefkästen werden oft nicht geleert. Was taugt die Online-Bewerbung?
Stelleninserate im Netz sind kostenlos und bleiben wochenlang abrufbar. Der Zeitungs-stellenmarkt bleibt dennoch vorerst bestehen: Kein Medium ersetzt das andere
Nach der Sommerpause will der Landesverband einen Internet-Beauftragten ernennen. Schon länger bemüht sich Fraktionschef Wowereit um ein moderneres Image für seine Partei. Dafür besucht er auch schon mal ein Start-up-Unternehmen
Zwar liegen Schokoriegel und Lakritzschnecke in der Gunst der Esser längst vorn. Doch Alexander Hüsing kämpft tapfer für den Fortbestand des gut geschmierten Graubrots
Heute beginnt die „Internet World“. Die Veranstalter erwarten 566 Aussteller und Zehntausende Besucher in den Messehallen am Funkturm. Zeitgleich gibt es eine „Internet World“ in London
Im April soll Deutschlands erster Internet-Fernsehsender starten – mit täglich knapp 30 Minuten Nachrichten und reichlich bezahlten PR-Beiträgen. Bildqualität, Finanzierung und journalistische Kompetenz sind noch stark entwicklungsbedürftig
■ Trotz einer Verzweiflungstat vor laufender Kamera droht der Gerichtsvollzieher: Wegen 7.000 Mark Telekomschulden muss die Kosovo-Suchhotline verkauft werden